Gisbert Friege schrieb:

> Mathias Bauer schrieb:
> 
>> Der einzige Fix wäre daher möglich beim Lesen und da wären wir dann
>> wieder bei der Inkompatibilität zu alten Autotexten, die ich schon
>> beschrieb. Das geht also nicht. Oder doch? Vielleicht wäre das eine
>> akzeptable Inkompatibilität. Mal sehen.
> 
> Welche Konsequenzen hätte diese Inkompatibilität?
> Existierende Nur-Text-Autotexte würden dann ohne abschließenden 
> Absatzumbruch eingefügt, Anwender/in müsste also einmal Return drücken, 
> um das gewohnte Ergebnis zu erreichen.
> 
> Dem stehen folgende Vorteile gegenüber:
> - beide Autotext-Optionen (Neu und Neu(Nur Text)) verhalten sich gleich
> - ungewünschte Absatzumbrüche bei Neu(Nur Text) brauchen nicht mehr mit 
> einer Löschaktion entfernt zu werden
> - die Beschriftung im Dialogfenster kann bleiben wie sie ist.
> 
> Gibst Du den Issue (Fix beim Leseverhalten, auf Kompatibilität pfeifen) 
> auf oder soll ich das tun?
> In welche "Kiste" würde der Issue dann gehören?
Leg doch einen Issue für "Word Processing" an. Eigentlich wäre es ja ein
"DEFECT", denn die Tatsache, dass beim Ausführen des Autotextes ein
Zeilenumbruch hinzuerfunden wird, erscheint mir als relativ sinnfrei.
Allerdings ist das Verhalten so stark verankert, dass ich es lieber als
"FEATURE" oder "ENHANCEMENT" behandeln würde. Macht viele Dinge dann
einfacher.

Ein sinnvolles Target wäre für mich 2.4. Länger muss man IMHO nicht
darüber nachdenken und die Änderung wäre zumindest in der Ausführung
ziemlich einfach.

Ciao,
Mathias

-- 
Mathias Bauer (mba) - Project Lead OpenOffice.org Writer
OpenOffice.org Engineering at Sun: http://blogs.sun.com/GullFOSS
Please don't reply to "[EMAIL PROTECTED]".
I use it for the OOo lists and only rarely read other mails sent to it.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an