Hallo Stefan,

Stefan Riemer schrieb:
Hallo Liste,

in einer Arbeit an der ich aktuell schreibe sollen verschiedene
Diagramme zum Einsatz kommen, die ich mit Calc erstellt und nach
meinen Wünschen formatiert habe.
Nun war ich positiv überrascht, dass man diese per simplen copy &
paste nach Writer bekommt. OK, wenn man drüber nachdenkt eingentlich
logisch, da beides XML ist :)
Das tolle ist jetzt, dass man diese Diagramme im Writer direkt
verändern kann - Daten anpassen, Legende verschieben usw.
ABER: Das schöne c&p funktioniert nicht immer. Besagte Arbeit
schreiben wir zu zweit, so dass wir unsere Teile von Zeit zu Zeit
zusammenfügen (mergen :)) müssen - Globaldokument lohnt vom Umfang
her nicht. Wenn ich nun ein Diagramm von dem einen Writer Dok. in
das andere "copy & pasten" will geht das nicht, oder sagen wir
besser nicht immer. Woran könnte das liegen?

"Nicht immer" ist eine zu ungenaue Beschreibung und auch "c&p funktioniert nicht" ist nicht ganz klar. Kannst du eine Situation in der es nicht geht genauer beschreiben und die zugehörigen Dokumente bereitstellen?

Wie werden die Diagramme (technisch) eingebunden? Als OLE Objekte,
mit Referenz auf das ursprüngliche Datenmaterial?

Es gibt prinzipiell zwei Sorten Diagramme, solche mit externen Daten und solche mit internen Daten. Diagramme mit externen Daten sind möglich in Calc und im Writer. Das Standardverfahren liefert in Calc ein Diagramm mit externen Daten aus der Calc-Tabelle. Wenn du das Diagramm nach Writer (oder Draw oder Impress) kopierst, werden die externen Daten in interne Daten übertragen.

Wenn du im Writer Tabellendaten markierst und daraus ein Diagramm erstellst, dann hat das Diagramm externe Daten, nämlich diese Writertabelle. Wenn du einfach so im Writer ein Diagramm einfügst, dann hat es automatisch interne Daten.

Diagramme mit internen Daten sind eigentlich OLE-Objekte. Wenn du ein Diagramm über Einfügen > OLE > Diagramm > aus Datei einfügst, dann ist nicht das Diagramm selbst das OLE-Objekt, sondern die Datei, in der das Diagramm liegt.


// Edit: halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Hab mir die Datenquelle besorgt und im richtigen (relativen) Verzeichnis abgelegt, c&p klappt aber dennoch nicht.

Ohne Dokumente und Schritt-für-Schritt-Beschreibung ist eine Analyse schwierig.

mfG
Regina

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an