Hallo,
ich bin neu hier, entschuldigt die Form.
Ich füge bei solchen Problemen mit >Strg.+C  > Bearbeiten  >Inhalte einfügen 
>formatierter Text  die Tabelle ein. 
Die dabei entstehende Writer-Tabelle muss dann halt noch formatiert werden.

Gruss
Bernhard Schmidkunz

Boris Kirkorowicz <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: Hallo,

Am 29.01.2008 09:44 schrieb Stefan Schmidt:
> Was spricht denn dagegen die Tabelle mit der Option Calc8 einzufügen.
> Die Tabelle kann dann skalliert und auf die Seite angepasst werden.

Das ist es ja eben: die Tabelle füllt normalerweise gut und gern drei
Seiten. So eingefügt wird sie unlesbar verkleinert. Wenn ich DDE wähle,
wird die Größe auf die Breite skaliert (das passt ganz gut) und die
Tabelle in drei Teile geteilt. Da sich auf jeder Seite die
Überschriftszeile findet, wäre das schon in Ordnung, wenn sich das ding
nur transportabel verhalten würde.


> Probleme mit der Datenquelle sollte es nach einen Dokumententransport
> auch nicht geben.

DDE ist ja eine dynamische Verbindung, wie der Name schon sagt. Beim
Öffnen kann ich ja das noch per Abfrage unterdrücken, aber bei Drucken
wird ohne Nachfrage stets aktualisiert. Und da dann die DDE-Quelle nicht
zur Verfügung steht (geht nicht), werden die Inhalte eben auf leere
Inhalte "aktualisiert". Ist ja nicht so, dass es nicht logisch wäre...
;-) nur bekomme ich so nicht das gewünschte Ergebnis.




Gruss                    Greetings
       Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



       
---------------------------------
Ihre erste Baustelle? Wissenswertes für Bastler und Hobby Handwerker. 

Antwort per Email an