Hallo,

nach einer Zeit in dieser Liste (mit ein paar Antworten) stelle ich fest:

In die in dieser Mail verlinkten Koordinaten passen in die Felder nur zwei 
Alternativen:

"Dass kann ich nicht"

oder

"Der Lehrer ist doof"

Für Beides benötigt man die vier Felder der Koordinaten, die man dann aber 
noch statistisch auswerten kann!

Vielleicht kann man auch eine Permutation der Felder erstellen:

"Dass Lehrer ich doof"
"Der kann ich doof"
"Dass Lehrer ich doof"

Ich halte die DV für ein sehr gutes Instrument, dass man aber beherrschen 
sollte, sich aber nicht davon beherrschen lassen soll!

Ich frage mich so manches Mal (ich bin Jahrgang 1950) wie meine Mathe-Pauker 
es fertig gebracht haben uns Aufgaben über Permutationen zu stellen, ohne je 
einen DualCore-PC zu kennen!

Ich frage mich, wie ich in meiner Zeit in der Finanzverwaltung ohne PC 
Steuererklärungen bearbeiten konnte!

Es dürfte doch wohl im dienstlichen, persönlichen oder Interessenkreis 
besonders unter Linux entsprechende Programme für Schulen geben (es gibt 
sie!).

Aber bringt die vorher Euren Schülern bei!

Ich warte auf den ersten Pauker, der das Sonnen und Liniengleichnis per PC 
darstellen will, dieses aber unter OO-Calc!

Der darf dann mit seinem Auto Kaffe kochen!

Ich habe kurz vorher eine Mail zu Dateiaustausch und Kompatibilität an die 
Liste geschickt.

Ich habe den deutlichen Eindruck (ich mache ein "bischen" ehrenamtliche 
Sozialarbeit), dass besonders Pädagogen vom PC erwarte, dass der stets 
begreift, was der Mensch eigentlich will, und dann alles passend neu 
installiert!

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht und wird es (hoffentlich) nie 
geben!

Selbst Pädagogen wird es weiter aufgegeben sein, bestimmte Dinge auch einmal 
ganz einfach auf einen Zettel zu malen!

Vielleicht geht es dann den SchülerInnen besser, da der Pauker Dinge erklären 
muss (auch Mittels Tafel und Kreide - wenn es das noch gibt) und direkte 
Fragen beantworten muss!

Die Antwort "schaut doch im WIKI nach" ist nicht immer die BESTE!

Sollte ich jetzt ein OffTopic angetreten haben, stehe ich dazu!

Vielleicht sollte man einmal über absolut überzogene Anforderungen (nicht nur 
an die Technik, sondern auch an die Menschen) in einer solchen Liste 
diskutieren!

Vielleicht ist es auch für das Team um OpenOffice interessant angesicht der 
Forderung (auch bezüglich Dokumentenverwaltung) dieserhalb eine neue Liste 
(von mir aus OpenOffice - Im sozialen Umfeld) zu öffnen.

Ich für meinen Teil kann hier nur eine Aussage machen:

DV und PC ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel für mich!

Ich habe aber immer nach lauter Zettel auf meinem Tisch liegen, hefte sie zur 
Beachtung an das Pinboard, lasse mich vom Wecker und nicht vom PC wecken, 
kann aber Stunden vor dem PC sitzen und recherchieren, kaufe mir dann aber 
doch die Zeitung, leihe mir das Buch (derzeit "Rechtsbeugung im 
demokratischen Rechtsstaat, Frank Scholderer) empfinde das Lesen eines Buches 
immer noch besser, als die KurzInfo im Netz!

Ich habe vor einiger Zeit in einer Maßnahme zur Chancenverbesserung jungen 
Leuten (auch mit Realschulabschluss, dabei auch guten Abschlüssen) 
beigebracht, wie man die "Erweiterte Suche" von Google nutzt und wie man eine 
Tabellenkalkulation anwenden kann.

Die hatten alle Pauker, die Aufgaben per PC stellten und 
auch "DV-Unterricht" "machten".

Jeder Mensch weis, wenn ich über eine Ampel gehe, muss ich Rot, Grün und Gelb 
beachten. Aber sitzt er vor dem PC sind solche Voraussetzungen nicht mehr 
gegeben.

Aber Grundlagen am PC zu erklären (z.B. nie 2 Mal <Enter> in der 
Textverarbeitung, sondern < Format - Absatz> ist soooooooooo 
schwehhhhhhhhhhhhhhhr!

Gruß

und guten Unterricht

Wilfried Lahme

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an