On 09/26/08 10:58, JS wrote:
Uwe Fischer schrieb:
On 09/26/08 10:31, JS wrote:
Uwe Fischer schrieb:
Hi,

On 09/26/08 09:50, JS wrote:
System: Windows Vista Business
OpenOffice: Version 3 RC2

Auf über WebDav (GMX Upload-Manager) eingebundene Verzeichnisse kann nur lesend zugegriffen werden. Neue Dateien können nicht angelegt werden.

Fehlermeldung beim Speichern eines neuen Dokumentes:
"Fehler beim Speichern des Dokumentes:
Kein Zugriff auf Objekt.
Aufgrund fehlender Rechte kann auf das Objekt nicht zugegriffen werden."


sollte gehen, wenn man den OOo Datei-Speichern-Dialog nutzt. Das kann man unter Extras - Optionen - OOo - Allgemein einstellen.

Uwe
Hallo Uwe,

das funktioniert leider auch nicht.
Die Fehlermeldung (... kein Zugriff ...) bleibt bestehen.

Momentan muss ich Dateien von Hand in ein lokales Verzeichnis kopieren, anschließend mit OO3 bearbeiten und speichern und wieder von Hand in das WebDav-Verzeichnis zurück kopieren.

dann wäre das ein Bug. Nutzt du http oder https als Protokoll? Wenn https, würde dir evtl. das Specification Document helfen: http://specs.openoffice.org/appwide/fileIO/WebDAV_over_HTTPS.odt

Uwe
Der GMX UploadManager wird vermutlich https nutzen, da man den Ordner auch direkt als Webordner "https://mediacenter.gmx.net"; einbinden kann. Aber egal ob man den WebDAV Client (UploadManager) oder die direkte Einbindung als Webordner nutzt, das Ergebnis bleibt das gleiche: Dateien können nur schreibgeschützt geöffnet werden bzw. neue Dateien können nicht gespeichert werden.

Dann werde ich das wohl als Bug melden.
Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten?


vielleicht kannst du diesen issue mitbenutzen: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=83032

Uwe
--
  [EMAIL PROTECTED]  -  Technical Writer
  StarOffice - Sun Microsystems, Inc. - Hamburg, Germany
  http://documentation.openoffice.org/
  http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation
  http://blogs.sun.com/oootnt
  http://user.services.openoffice.org/en/forum

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an