Hallo Richard,
Am 08.12.2008, 18:42 Uhr, schrieb Richard Uhlig <[EMAIL PROTECTED]>:

Hallo Jürgen

nein, das ist kein Bug, sondern zweckmäßig: Unter "Zeichen" kannst Du
die für Auswahl bzw. den Absatz gewünschte Sprache festlegen, was sich
dann natürlich auch auf die Rechtschreibung auswirkt.
bei mir gibt es 5 Reiter unter Zeichen, auf dem Blatt "Schrift" kann man
die Sprache nochmals einstellen/verändern. Warum das zweckmäßig sein
soll, wird mir nicht so richtig klar. ;-)
Deutsch ist doch voreingestellt, andere Sprachmodule sind nicht installiert.

Siehe bitte auch meine zweite ergänzende Mail


Wenn ich richtig liege, dann nimmt Writer die Sprachen, die zuletzt entweder über den Zeichen-Dialog oder über die Option in der Statusleiste ausgewählt wurden, in die Liste des Kontextmenüs auf. Das trifft m.E. auch auf Calc und Impress zu, wobei die drei Module in Hinsicht auf die gewählten Sprachen natürlich nicht sozusagen synchronisiert werden. Hast Du vielleicht zuletzt im Writer neben Deutsch auch mal Estnisch ausgewählt und im Calc neben Deutsch auch Englich (USA)?

Dass die Wahlmöglichkeit der Sprache im Zeichen-Dialog unter "Schrift" und nicht unter "Schrifteffekt", "Position" usw. angeboten wird, ist m.E. zweckmäßig. Dadurch wird Dir einfach die Möglichkeit gegeben, statt der als Standard eingestellten Sprache die Rechtschreibprüfung bzw. den Thesaurus einer anderen Sprache wählen. Vorausgesetzt natürlich, dass das entsprechende Spachmodul (erkennbar an dem Haken + ABC neben dem Namen der Sprache) installiert ist. Also ich halte das für sinnvoll - oder habe ich Dein Problem nicht verstanden?

Gruß

Jürgen


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an