Hallo Günter,

> Ich habe nie verstanden, wieso der writer immer als erste Seite eine 1
> oder eine ungerade Seitennummer verlangt, sonst aber eine Leerseite
> einfügt.. 

Damit Du das jetzt verstehst: Zeitungen, Bücher usw. fangen auch immer mit 
Seite 1 an. Die erste Seite ist in der Regel das Titelblatt. Wenn die 
Zeitschrift geschlossen ist liegt dieses Blatt von der Heftung aus gesehen 
auf der rechten Seite - links liegt kein Papier. Schlägst Du Zeitschriften 
oder Bücher auf, so ist die Rechte Seite also durchgehend mit ungeraden 
Ziffern nummeriert, die linke mit geraden. Ich finde in meinem Bücherregal 
und bei meinen Zeitschriften auf Anhieb jedenfalls keine Ausnahme davon.

> Ich weiß, daß man diese Funktion für das Drucken (z.B. mit dem 
> Destiller) abschalten kann. Trotzdem aber nimmt das Programm dann einen
> Abstand über dem ersten Absatz des Texts, den ich für mein
> Titel-Absatzformat festgelegt habe, weg und bringt damit das ganze
> Seitennlayout durcheinander. Was kann man tun, um das zu verhindern?

Wenn Du nur die Seitennummern brauchst kannst Du natürlich die Nummerierung 
korrigieren. Wie dies genau geht liest Du am besten in der Hilfe 
unter "Setenzahlen" oder "Seitennummer". Z.B. kannst Du die angegebene 
Seitennummer korrigieren lassen, beispielsweise mit
Einfügen - Feldbefehl - andere - Dokument - Seite - Seitennummer - wie 
Seitenvorlage, Korrektur 1. Dann beginnst Du mit der Seite 2. Bei mir 
erscheint diese Nummerierung allerdings erst, wenn ich auf die nächste Seite 
wechsele.

Gruß

Robert


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an