Am Samstag, 17. Januar 2009 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas, *,
>
> 2009/1/17 Andreas Borutta <boru...@gmx.de>:
> > Die Eingabe von Unicodezeichen geschieht in meinem System (getestet
> > in diversen Anwendungen) per STRG+UMSCHALT+U[Code]
>
> Entweder Du zwingst OOo dazu, die GTK-Integration zu verwenden
> (SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk bzw. OOO_FORCE_DESKTOP=gnome) oder ..
> Tja - keine Ahnung ob es ein "oder", sprich eine entsprechende
> Eingabemethode unter KDE. Ich verwende kein KDE.

Wenn es nur hin und wieder um wenige Zeichen geht, kann KCharSelect gute 
Dienste leisten.

Wenn es immer wieder die gleichen Zeichen sind, dann hilft die 
Autokorrektur: Ich schreibe gerade ein paar Spiel-Anleitungen und 
brauche häufig die Farbsymbole der Spielkarten. Ich habe die Liste für 
die automatische Korrektur so erweitert, dass z.B. "\herz" mit dem 
entsprechenden Symbol ersetzt wird.

Gruß,
Michael
-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an