altbau.muens...@web.de schrieb:
Hallo!
Mein Problem ist: Wenn ich ein Worddokument ausdrucke, dann ist die Schrift 
größer als wenn ich das gleiche Dokument in Writer oder /Calc erstellt habe.
Nutzt du für Word und Writer auf dem gleichen Rechner, mit dem selben Drucker unter dem gleichen Betriebssystem?
 Die Schrift ist, z.B. 12 Punkt, bei OOo immer kleiner als bei Word.
Welche Schrift?
 Bei Wörtern mit mehr als 6 Buchstaben macht das fast einen ganzen Buchstaben 
aus.
Daraus entnehme ich mal, das es nur um die Schriftbreite geht?! Oder gibt es in der Höhe auch Unterschiede?
Bitte Hilfe
Ich versuche mal was...

Angenommen, du nutzt zum erstellen eines Textes Word auf einem Rechner - nennen wir Ihn Büro - du lädst also ein neues Dokument und tippst einfach mal drauf los. Dann stellst du die Schriftgröße unter Word für alle Buchstaben auf 12pt um. Damit hast du dann deinen ganzen Text in der Schriftart Thaoma mit 12pt Größe. Diesen schickst du nun zu Rechner - sagen wir mal Heim -und öffnest ihn dort mit dem Openoffice Writer.
Dein Text wird angezeigt. Alles wunderbar Schriftart Thaoma in 12pt.
Aber der Vergleich eines Ausdrucks beider Dokumente zeigt unterschiede.

Folgendes mußt du, bei diesem Szenario, prüfen:

1. Existiert die Schriftart Thaoma auf beiden Rechnern?
2.Hast du für die Laufweite der Buchstaben auch den gleichen Wert gesetzt?
3. Ist Paarweises Kerning aktiviert oder nicht?

Ich kläre hier zu Punkt 1 - 3 was du unter Openoffice machen kannst. Für Word weiss ich das nicht.
1. Öffne dein Dokument.
Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Buchstaben und wähle im erscheinenden Kontextmenü ZEICHEN,
   um die Zeicheneigenschaften zu sehen.
   Wähle im erscheinenden ZEICHEN-DIALOG den Tab SCHRIFT aus.
Du kannst nun sehen, welche Schriftart, welchen Schriftschnitt und welchen Schriftgrad du gerade angeklickt hast.
   Ferner ist hier ein kleines Beispiel der Schrift zu sehen.
Sollte allerdings die Schrift auf diesem Rechner nicht installiert sein, dann ist unter dem Beispiel folgender Text zu lesen... "Diese Schriftart ist nicht installiert. Die am besten passende vorhandene Schriftart wird benutzt." Das bedeutet, die unter Word gerne als Standard eingesetzte Thaoma Schriftart wird jetzt beim Ausdruck durch z.B. Times New Roman ersetzt. Diese Schriftart ist natürlich anders. Z.B. breiter oder schmaler...
2. Öffne dein Dokument.
Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Buchstaben und wähle im erscheinenden Kontextmenü ZEICHEN,
   um die Zeicheneigenschaften zu sehen.
   Wähle im erscheinenden ZEICHEN-DIALOG den Tab POSITION aus.
Hier siehst du u.a. ob die Laufweite, d.h. der Abstand zwischen den Buchstaben verändert ist. Eigendlich steht er
   beim Openoffic standardmäßig auf 0
3. ebenso kannst du im Dialog (Punkt 2) POSITION nachschauen, ob paarweises Kerning aktiviert ist oder nicht.
   d.h. Zitat Wikipedia:
*Unterschneidung* (im Englischen <http://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache> und in vielen Anwendungen *Kerning*) ist ein Fachbegriff aus der Typografie <http://de.wikipedia.org/wiki/Typografie> und bezeichnet dort den Vorgang, den horizontalen Abstand (den /Weißraum <http://de.wikipedia.org/wiki/Typografischer_Wei%C3%9Fraum>/) zwischen mehreren Buchstaben <http://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabe> (Standarddicke <http://de.wikipedia.org/wiki/Dickte>) mit dem Ziel des ästhetischen Gewinns durch optischen Ausgleich so zu verringern, dass er
   gleichmäßig erscheint.
Ein sehr schönes Beispiel ist die Zeichenfolge VA. Ohne Unterschneidung erscheint folgende Darstellung, die besonders im Fließtext durch die große Lücke zwischen den beiden Schrägen der Buchstaben auffällt.

Vielleicht hilfts Dir weiter?!

mfg
Volker


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an