Andreas Heinlein wrote:

> Christian Lohmaier schrieb:
>> Hi Andreas, *,
>>
>> 2009/9/11 Andreas Heinlein <aheinl...@gmx.com>:
>>   
>>> [Distro <-> vanilla]
>>> Aber die
>>> bessere Integration z.B. in den GNOME-Desktop rechtfertigt das,
>>> gegenüber der "Vanilla"-Version.
>>>     
>>
>> Da bin ich neugierig: Welche "bessere Integration in den
>> GNOME-Desktop" bietet denn die Distro-Version gegenüber der vanilla
>> Version?
>>
>>   
> Vor allem in den Speichern-/Öffnen-Dialogen die Unterstützung von
> GVFS-Mounts und Wechselmedien direkt als Icons. Da wir mittem im Prozess
> der Umstellung Windows -> Linux sind, ist das für viele Leute erst mal
> einfacher, weil es der Bedienung unter Windows näher kommt. Natürlich
> kann man auch in den "normalen" Dialogen nach /media/ bzw. /mnt/
> navigieren und findet dort alles, was man braucht. Aber für Leute, die
> schon so Berührungsängste mit Computern haben, macht das definitiv was aus.

Korrigier mich, wenn ich mich irre: du redest von der Verwendung des
Gnome File Pickers. Der kann aber auch in "Vanilla" verwendet werden,
lediglich der Default ist hier anders. Oder hat die Ubuntu-Version auch
eine bessere Anbindung des Dialogs?

Ciao,
Mathias

-- 
Mathias Bauer (mba) - Project Lead OpenOffice.org Writer
OpenOffice.org Engineering at Sun: http://blogs.sun.com/GullFOSS
Please don't reply to "nospamfor...@gmx.de".
I use it for the OOo lists and only rarely read other mails sent to it.


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an