Hi Wolfgang,
wenns keiner tut, mache ich mal nen neue Thread auf!


Am Montag, den 01.02.2010, 20:57 +0100 schrieb Volker Heggemann:

> Josef Latt schrieb:
> > Hi Wolfgang,

> > Einfügen-Briefumschlag öffnet den Dialog. Im Reiter Format wähle ich bei
> > Größe-Format DL Envelope. Darunter wird mir dann angezeigt:
> > 22 x 11 cm.
> > Nach Klick auf Einfügen, wird der Umschlag oberhalb der DIN A4
> > Seite mit Maß 22 x 11 cm eingefügt.
> >
> >
> So ist es!
> > Den Umschlag dann zu drucken ist druckerspezifisch. Informationen dazu
> > sollten im Druckerhandbuch zu finden sein.
> >
> Da Wolfgang was von Canon Ip3000 schrieb und ich diesen auch verwende > (neuster Druckertreiber von Canon Windows Version)
> kann ich noch hinzufügen:
> Dieser muss ebenfall "richtig" eingestellt sein. Der Canon druckt > Briefumschläge aus dem hinteren Fach (oben). > Druckereinstellung: Medientyp: Umschlag Seitenformat : Umschlag DL > (oder was auch immer man bedrucken will)
> Dann bedruckt dieser Drucker das Papier mittig.
> Alle anderen Druckertreiber Einstellungen stehen dabei auf Standardwerten.
Ich hatte es eigentlich schon aufgegeben, das Problem zu lösen.

Das ist aber nicht fein, denn es geht auch unter Linux :)

Aber interessant ist es schon, was Du da schreibst. Ich drucke die
Briefumschläge aus der unten befindlichen Kasette.
Sonst habe ich das
versucht und es ging leider nicht. Ich könnte evtl. auch mal den
neuesten Druckertreiber herunterladen und installieren. Nun ist die
Frage, ob es den für Linux-Ubuntu auch gibt.
Gruß Wolfgang

Zunächst mal gehe ich hier jetzt davon aus, das Dein Drucker grundsätzlich
unter Linux druckt!? Auf die Test Seite, die bei der Druckerinstallation (oder danach von Druckserver - Cups) ausgegeben wird sieht so aus, wie sie soll?!

Bei meinem an Linux (ubuntu Kamic 32bit) angeschlossenen Canon Drucker (ip3500 
via USB)
muss ich den Druckertreiber IP4000 verwenden, damit dieses geht. (nicht zu 
verwechsel mit
dem Treiber PIXMA IP4000 - der geht bei mir nicht!)

Testseite geht also.
Dann würde ich zunächst mal testen ob openoffice grundsätzlich drucken kann. 
Das sollte bei
installiertem Treiber aber auch funktionieren.
Nun wie oben beschrieben einen Briefumschlag erstellen.
Ausgabe auf Canon Drucker.
Bei mir funktioniert folgendes:
Druckertreiber Papierformat DL; Ausgabe Rear Tray (also hinten)
Druckertreiber Papierformat A4; Ausgabe Rear Tray (Kassette habe ich nicht probiert, sollte aber auch klappen, da hier Normalpapier ebenfalls aus der Kassette bedruckt wird.)

Einen kleine Unterschied habe ich bemerkt:
Da der Canon Drucker sein Papier hinten immer mittig zentriert bekommt, ist es 
ein Unterschied,
ob ich den Briefumschlag in Openoffice in ein Dokument einfüge, oder damit ein neues Dokument erstelle. Dadurch verschiebt sich der Text auf dem Umschlag um ca. 1cm, was sich aber durch die Randeinstellung leicht beheben ließe (wenn es mich stören würde)

Gruß
Volker




---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an