Der hypotetische Benutzer, der auf deutsche Fehlermeldungen angewiesen ist sollte *nie* mit nackten Tabellenansichten konfrontiert werden sondern *immer nur* mit Formularen und Berichten arbeiten (oder mit anderen datenbankverknüpften ODF-Dokumenten).

Das einfachste Formular sieht nicht anders aus als eine Tabellenansicht[*], und numerische Felder bieten entsprechende Beschränkungen mit einfachen lokalisierten Fehlermeldungen.
Trotzdem würde ich immer die Bedingungen auch in der Datenbank festlegen.

[*] Ich bevorzuge detaillierte Datensatzformulare mit zusätzlicher Tabellenansicht. Dazu drücke ich nach dem Laden des Formulars den letzten Knopf auf der Navigationsleiste. Diese zusätzliche Ansicht verhält sich wie eine Tabellenansicht mit "transplantierten" Formularelementen, einschließlich Listenfelder, welche wie Access Nachschlagefelder agieren. Warum dieses Feature so vehement versteckt wird bleibt das Geheimnis der bisherigen Entwickler.


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an