Hallo,

Am 16.05.2010 10:15, schrieb marco aumer:
> 
> Michael Höhne wrote:
>> Hast du sowohl unter Linux als auch unter Windows die _exakt_ gleichen
>> Schriften installiert? Wenn nicht, können solche Effekte entstehen.
> 
> Guter Tipp. daran habe ich noch nicht gedacht. Habe es eben überprüft,
> in dem Dokument wird nur Arial benutzt.

Hast Du tatsächlich Arial unter Linux explizit installiert.

Öffne mal unter Linux ein neues Dokument und schau, ob Du dort die
Schriftart Arial verwenden kannst.
> 
> Was mir dabei aufgefallen ist:
> Das Beispieldokument ist ein Flyer, d.h. DinA4 im Querformat mit 3
> Spalten je Seite.
> - unter Linux hat die erste Spalte 34 Zeilen (alle haben gleiche
> Schriftart und Größe wie unter Windwos)
> - unter Windows hat die Spalte 36 Zeilen.
> 
> d.h. die Umbrüche kommen bei dem Dokument in Windows 2 Zeilen später,
> was vermutlich der Grund für die verschobenen Formatierungen ist.
> 
> Aber den Grund dafür habe ich dennoch nicht gefunden. Die
> Seiteneinstellungen sind identisch (gleiche Ränder etc.)

Ist der identische Druckertreiber installiert.

Unter Windows und unter Linux wird der nichtdruckbare Bereich des
Druckers unterschiedlich gehandhabt.

Gruß

Mechtilde

PS: an unsere erfahrenen User-Liste Betreuer. Kann man daraus mal eine
FAQ machen?


-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an