Hallo Eric und Marcel,

ich hab auch das Problem, dass ich keine PDF-Datei finde bzw. nicht
sicher bin ob eine erzeugt wurde. Ist denn dieser Befehl für das
Konvertieren einer Datei (Bsp. "test.odt") korrekt (Ubuntu 10.10)?

java -jar OOoPDFConverter20100707.jar test.odt

Ich habe bisher immer "unoconv" aus den Ubuntu Paketquellen verwendet,
das hat aber auch einige Macken.

Viele Grüße
Alex


Am 14. Dezember 2010 12:48 schrieb Eric Hoch <eric_openoff...@gmx.de>:
> Hallo Marcel,
> Am Tue, 14 Dec 2010 10:10:18 +0100 schrieb Marcel HB:
>> Hallo Eric,
>> ich habe das Programm ausprobiert, allerdings ist mir unter Mac nicht ganz
>> klar, wo die generierten PDFs gespeichert werden. Anders als unter Windows
>> anscheinend nicht im selben Verzeichnis wie das Java-Programm. Oder anders
>> gesagt, ich finde sie nicht. Könntest du mir da weiterhelfen?
>
> Bei mir liegen die PDFs in dem Verzeichnis in dem das original
> Dokument liegt. Wenn das nicht beabsichtigt ist, kannst du
> vielleicht das Programm von einem Skript aus aufrufen und nach dem
> Beenden, dann das Skript das Dokument an den gewünschten Ort
> kopieren lassen.
>
> Mit " java -jar OOoPDFConverter20101205.jar /U--help" kannst du dir
> die Optionen des Programms anzeigen lassen. Allerdings gibt es
> keine Option, die ein Ausgabeverzeichnis anlegt.
>
> Freundliche Grüße
> Eric Hoch
>
> --
> ## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
> ## Openoffice.org - ich steck mit drin!
>
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
>
>

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an