Am 06.01.2011 14:01, schrieb Dirk Salva:
> On Thu, Jan 06, 2011 at 06:45:54AM +0100, Wolfgang Jäth wrote:
>> > passt er jetzt merkwürdigerweise nicht mehr auf eine Seite, und ich
>> > kann nicht feststellen, woran es liegt, weil es nicht mehr wie früher
>> > bei WordPerfect ein Steuerzeichen-Fenster gibt.
>> Ansicht => Steuerzeichen (oder STRG-F10).
> 
> Ihr seid wohl alle zu jung hier. Das ist _ein_ Steuerzeichen, noch dazu
> ein vollkommen nutzloses. 

Nein; das blendet *alle* Steuerzeichen ein oder aus.

>Ich rede vom Steuerzeichen-_Fenster_, wie es
> z.B. in den folgenden beiden Links sichtbar ist:
> http://www.textblue.de/perfect/wp8_ueb42.html
> http://karnet.up.wroc.pl/~jasj/cwiczenia/INCLUDE/IMG/wordprocs/wordproc-wordperfect11.png

Writer ist ein Textverarbeitungsprogramm, und kein DTP-Programm. Der
(hier wesentliche) Unterschied ist, daß bei einem DTP-Programm das
Layout im Vordergrund steht, bei einer Textverarbeitung dagegen der
Text. D. h. insbesondere, Formatierungen o. ä. sind keine Steuerzeichen,
sondern Texteigenschaften. Steuerzeichen steuern nur den Textfluss etc.
Siehe 'Extras – Optionen – OpenOffice.org Writer – Formatierungshilfen'.

> Damit kann man ganz exakt steuern und sehen, was für Optionen wo genau
> greifen und wo nicht.

Dann musst Du ein DTP-Programm oder einen Editor für eine Markup
Language wie etwa HTML o. ä. verwenden.

> (dann wäre ja auch die dritte
> Seite nicht einfach weggewesen und durch die ehemals zweite Seite
> ausgetauscht worden, sondern das Dokument hätte auf einmal vier Seiten
> gehabt).

Das ist der Unterschied zwischen Ausschneiden/Einfügen und
Kopieren/Einfügen.

Wolfgang
-- 


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Antwort per Email an