Hallo Robert,

vielleicht solltest Du das mal auf us...@dba.openoffice.org diskutieren.
Dort liest auch r4zoli = Z. Reizinger mit.

Gruß

Mechtilde


Am 12.02.2011 19:52, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Mechtilde,
>>
>> kannst du bitte die verschiednen HSQL DB Versionen, die Du genutzt hast,
>> genauer beschreiben.
>>
>> Es sollte genau erkennbar werden, mit welcher HSQL DB Version, dann
>> welches Problem aufgetreten ist.
>>
>> Auch ist interessant aus welcher Quelle die externe HSQL DB stammt.
> 
> Es ist die Version, die bei OpenSuSE 11.2 im *.rpm installiert wird:
> HSQLDB 1.8.1.2
> 
> Ich war also nicht so wagemutig, eine 2er-Version zu installieren.
> 
> Es reicht bereits den hsqldb-jar-file einer Version, die größer 1.8.0
> ist, in den Classpath zu legen. Dann speichert OpenOffice 3.1.1
> merkwürdigerweise auch interne Datenbanken mit dieser
> Versionsbezeichnung ab, öffnet sie aber weiterhin. Seit OOo 3.2 ist wohl
> geplant gewesen, die HSQLDB Version 2 zu nutzen. Deshalb ist, wie r4zoli
> (wer immer sich dahinter in issuezilla verbirgt) schreibt, eine Warnung
> vor neueren Datenbanken eingebaut worden:
> If you open odb file in 3.x with hsqldb 2.0.0 the database structure
> changed. To
> avoid opening in older versions cause problems, new warning was
> introduced into
> OOo 3.2, it blocks newer files to be overwritten, in old hsqldb.
> The OOo 3.1.1 this missing feature.
> 
> Ich halte das so eingebaut nicht für ein Feature sondern für einen Bug.
> Aber Version 2 der HSQLDB müsste geblockt werden, wenn da dann wirklich
> strukturelle Änderungen drin sind, die Datenbanken nicht mehr über
> Versionsgrenzen hinweg brauchbar machen.
> Was in beiden Versionen ein Bug ist, ist, dass die externe Datenbank
> nicht unabhängig von der internen durch OpenOffice wahrgenommen werden kann.
> Der untenstehende Bugreport wurde deshalb als resolved und closed
> erklärt. Für mich der Anlass, die Finger von OpenOffice in Zusammenhang
> mit der internen HSQLDB und neueren Versionen zu lassen:
> 
> http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=116897
>>>
>>> für meine Linux-Version (OpenSuSE 32 bit) existiert zur Zeit nur ein RC
>>> 10 der Version 3.3. Bei einigen Tests mit Datenbanken konnte ich
>>> feststellen, dass
>>>
>>> - OOo 3.3 in dieser Version Datenbanken, die mit OOo 3.1.1 bearbeitet
>>> wurden, nicht mehr öffnete. Grund dafür ist vermutlich, dass ich in OOo
>>> 3.1.1 auch einmal testweise mit der externen HSQLDB gearbeitet habe. OOo
>>> 3.1.1 machte das nichts, interne wie externe Datenbanken funktionierten.
>>> OOo 3.3 kann dann nur noch mit externen Datenbanken betrieben werden,
>>> die internen lassen sich nicht mehr öffnen.
>>>
>>> - Noch nicht genauer auf den Grund gegangen bin ich der Tatsache, dass
>>> OOo 3.3 in einer meiner Datenbankabfragen statt leerer Felder (NULL) die
>>> Zahl 0 (in einem Integer-Feld) bzw. 03.01.1 (in einem Datumsfeld)
>>> liefert. Das sehe ich im Augenblick mehr als Kuriosität.
> 
> Dieses Problem hat natürlich nichts mit der extern-intern-Problematik zu
> tun. Zeigt mir aber, dass ich mich auf die neue Version 3.3 (übrigens
> auch die Libre-Version) in der Funktion nicht verlassen kann. Ich werde
> einmal versuchen, eine Abfrage ähnlicher Art in einer einfachen
> Datenbank zu erstellen - die dann bei OOo 3.1.1 funktioniert, bei OOo
> 3.3 aber Kuriositäten hervorbringt.
> 
> Gruß
> 
> Robert
> 
> ---------------------------------------------------------------------
> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
> For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org
> 
> 

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## http://de.openoffice.org
## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an