Hallo Jürgen, 
Am Wed, 23 Feb 2011 22:28:44 +0100 schrieb J Meder:
> Guten Tag, nachdem ich nun etwa 3 Stunden mit foren und faq-lesen 
> verbracht habe, ohne zum gewünschten Ergebnis zu kommen meine 
> Bitte um Hilfe:
> 
> Ich habe eine ttf-Schrift heruntergeladen, die ich benötige. Ich 
> habe Sie erfolgreich in die Mac OS10.6- Schriftsammlung 
> eingefügt, sodass sie in Pages funktioniert. OOo-Writer zeigt sie 
> aber nicht zur Auswahl und mit der Anleitung aus 
> 
"http://de.openoffice.org/files/documents/66/3949/file_3949.dat/MacOSX_Install_de_HowTo_OOo2%201.6.pdf";
 

Die Anleitung ist für die aktuellen Versionen 3.x hoffnungslos 
veraltet. Der Weg über den Druckmanager unter dem nativen OOo 
Schriften zu installieren hilft auch nicht mehr. 

> komme ich auch nicht weiter, weil die angegebene Dateistruktur 
> bei mir anders ist.

Jeep. Mit OOo 3.0 hat sie sich geändert und noch dazu ist die 3.x 
nativ unter OS X und nicht mehr X11 und auch zu den ersten nativen 
Betas hat sich noch einiges geändert. 

> Meine FRage also:
> Wie bringe ich OOo dazu die neue Schrift zu erkenn und zu verwenden?

Vielleicht gar nicht. OOo kennt nicht alle TrueType Schriften. Da 
ich mich mit Typographie nicht bis ins Detail auskenne weiß ich 
nicht wo genau der Unterschied ist. Soweit ich es verstanden habe 
gab es früher mal unterschiedliche Arten von True Type. Die 
ursprünglichen TrueType Schriften kannte nur Windows. Diese 
Schriften sind z.T. auch unter Mac OS X 10.6 problematisch. Später 
gab es dann auch TrueType Schriften die unter Mac OS X und Windows 
liefen. Im Prinzip wurden die Windows Schriften dazu mit 
"Beschreibungen" erweitert die Mac OS versteht. Manchmal geschah 
dies in einer Datei, manchmal in zweien. Später gab es dann 
OpenType und auch von OpenType gibt es zwei Arten, TrueType basiert 
und Postskript basierte. Siehe dazu 
<http://www.ooowiki.de/FontFormate>. Seit OpenOffice.org 3.2 
unterstützt OpenOffice.org, zumindest unter Linux und Windows, 
OpenType. Auf dem Mac klappt es noch nicht mit jedem OpenType Font. 
Dummerweise kann man Anhand der Endung nicht erkennen, da viele 
Schriften einfach, egal welche Art sie sind, die Endung ttf haben. 

Leider sind Programme wie Font Explorer X oder Suitcase, die sich 
nicht von der Endung reinlegen lassen, teuer und die OS X eigene 
Schriftsammlung hilft, leider, nicht immer. Auch ich habe eine 
Schrift die sich nicht über die Schriftsammlung in OOo einbinden 
lässt. 

Im obigen Wiki Artikel sind Tools genannt die helfen Schriften 
umzuwandeln. 

Mit Glück findest du mit einer Suchmachine noch eine Seite von der 
du Fontexplorer X 1.2.3, die noch kostenlos war, herunterladen 
kannst. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!
--
------------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: sy...@de.openoffice.org with Subject: help

Antwort per Email an