Hallo Frank, 
Am Wed, 02 Mar 2011 10:10:17 +0100 schrieb Frank Weller:
> Hallo.
> Ich trage mich mit dem Gedanken einen tablet pc zu kaufen. hat 
> schon jemand Erfahrungen wie es sich mit Installation u. 
> Verwendung von Open office verhält? 

Hmm, offiziell gibt es meines Wissens nach keinen Port von 
OpenOffice.org für Android. Wenn dann hat es ein 
projektunabhängiger Programmierer oder der Hersteller des Tablet 
portiert. Wobei theoretisch ein ARM Port, der unter z.B. Debian, 
das auf ARM läuft, schon eine gute Ausgangsbasis wäre. 

Die Installation ist dann auch von Hersteller zu Hersteller 
verschieden. Manch einer hat Software vorinstalliert und bietet 
dann noch einen oder mehrere App-Stores an über die sich Einkauf 
und Installation, ganz grob wie bei einer Paketverwaltung auf einem 
Desktoplinux, installieren lassen oder aber man lädt die 
Installationsdatei von einer Homepage herunter und installiert über 
eine Software die Tablet und lokalen Rechner synchronisiert, man 
kann die Datei direkt im Tablet-Browser laden und dann ausführen, 
man bekommt eine Email mit Link zu einem Installer, etc Es gibt 
viele verschiedene Methoden, am bequemsten sind jedoch die 
App-Stores. Leider bietet nicht jeder Hersteller Zugriff auf jeden 
App-Store oder es lässt sich mit jedem Tablet, jedes Programm 
herunterladen. 

> Arbeite ich dann über eine 
> virtuelle Tastatur?

Bei dem einen Tablet, bei dem ich es gesehen habe, ja. Außer 
natürlich du hast ein Tablet mit Windows, dann kann es sein, dass 
du eine Handschriftenerkennung hast, die im Falle von Windows sogar 
richtig gut ist. 

> Und zu guter letzt: Ich bin ewiger 
> windows-Nutzer. Welche Veränderungen erwarten mich, als reiner 
> User, beim Android?

Die meisten Hersteller liefern, zumindest für Deutschland, ihre 
eigene Oberfläche für Androide aus und die orientiert sich sehr 
stark am ersten iOS von Apple, sprich es gibt mehrere Bildschirme 
auf denen für jedes Programm ein Icon abgebildet ist, welches dann 
nach der Berührung das Programm startet. Dann gibt es entweder 
oben, unten, oder an einer Seite eine Schnellstartliste, in die du 
häufig benutzte Programme legen kannst. Dazu kommt oft noch ein 
Taskmanager, entweder tatsächlich einer wie unter Windows oder nur 
"Pseudo" der alle gerade aktiven Programme auflistet und über den 
du dann, wie mit Windows+Tab, zwischen den Programmen wechseln 
kannst. Oft gibt es bei Tablets auch einen Einstiegsbildschirm auf 
dem du den Status vom Emailprogramm usw siehst. Meist findest du 
Screenshots bei Hardwaretests im Netz, also such mal mit der 
Suchmachine deiner Wahl, nach dem Tablet, dass dir vorschwebt. Die 
sicherlich größte Umstellung ist auf Bildschirmtastatur und 
Touch-Bedienung. 

Freundliche Grüße
Eric Hoch

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris & Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!
--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an