Hallo Wolfgang.

Nach 3 Tagen und vielen ungezählten Stunden
habe ich mich endlich losgerissen und hingesetzt.

Ich sagte dir bereits, dass es guut ausschaut.
(und, dass ich mich melden werde)
Ich sagte dir noch nicht, dass ich begeistert bin.
(ab 0,00 EUR gegenüber meinem Fußweg)
Ich konnte dir noch nicht sagen, dass ich platt bin.
(deine Spalte D deckt JEDEN Verfehlung auf)

Als ich dann meine Zahlen deinen Zahlen gegenüberstehen wollte -
musste ich die Lücken zu Fuß eintragen. Muss ich DIR nicht sagen.
Zusammengezählt (das hätte ich auch ohne Summierung geschafft)
war letztlich die Differenz zwischen deinen und meinen beachtlich.
0,055 Euro

DANKE,
DANKE,
DANKE.

Frage:
Kann mir jemand dafür eine Formel erstellen?

DAS habe ich gesucht.

- - -

Ich schrieb ja bereits, das dein Text mich verwirrte.
konkret:
Wenn deine Heinzelmännchen-Formel nur quasi rückwärts rechnet,
wie soll es dann völlig reichen -
"die Datenreihe auf 'Linie fortsetzen' zu stellen."

DAS habe ich noch nicht probiert,
weil es mir NICHT  "nur um die grafische Darstellung geht"
Trotzdem danke, ich werd's mal mir ansehen.

- - -

An den ganzen Rest da draußen:
Die Suche ist erfolgreich abgeschlossen und beendet.

Denen, die es noch immer nicht kapiert haben:
Jetzt ist es zu spät. Bei anderen nachfragen.
"ICH - habe fertig." (höchstens zitieren ...)

Für andere Angelegenheiten und Fragen
werde ich gerne in der "Liste" bleiben,
mein mir Möglichstes beizutragen.

PS:
Ich habe selbst noch was offen.

Gruß Gunther

_._._._._._

----- Original Message ----- From: "Wolfgang Jäth" <jawo.usenet....@goldmail.de>
To: <users@de.openoffice.org>
Sent: Tuesday, January 10, 2012 6:43 PM
Subject: [de-users] Re: Calc-Diagramm-Problem bzw. Provisorium: Nicht alle Punktesind verbunden weil Daten fehlen


Am 10.01.2012 10:53, schrieb Gunther Grubhoffer:

leere Zellen in der Spalte?
INTERPOLATION -
meine "Fußweg-" Lösung:

[...]

Frage:
Kann mir jemand dafür eine Formel erstellen?

Da nicht bekannt ist, wie viele Zeilen jeweils offen sind, musst Du mit
Hilfsspalten arbeiten. Das ist aber nicht ganz trivial.

[...]

Mit den tatsächlichen Kontoständen überschreibst Du dann einfach jeweils
die Kontostands-Formel der betreffenden Zeile.

Wolfgang
--
-----------------------------------------------------------------
To unsubscribe send email to users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands send email to sy...@de.openoffice.org
with Subject: help

Antwort per Email an