Hi, 2015-03-23 17:13 GMT+02:00 Rade, Joerg / Kuehne + Nagel / Ham GI-PS < joerg.r...@kuehne-nagel.com>:
> Hi Dan, > > I've created a JIRA issue [1], cloned 1.9.0 (created my local repository) > and fixed the issue - at least it works for me. > > In most places I've come across DomainObject and ViewModel are treated the > same. Would this apply here as well? > Yes, I believe. > > The Apache Committing Guidelines to be applied are [2]? > This is a guide for new members of Apache projects, a.k.a. committers. To become a committer you should deserve it ;-) By contributing code (fix bugs, implement features, ...), by helping others in the forums, by writing articles/books/... Isis has a guide for contributors at http://isis.apache.org/contributors/contributing.html > > The SCM model is more like [3] or [4]? > It is more like [3] but the link above presents it better. Just create a Pull Request at GitHub and we will review and apply it. > > Best regards > Jörg > [1] https://issues.apache.org/jira/browse/ISIS-1085 > [2] http://www.apache.org/dev/new-committers-guide.html > [3] http://i.stack.imgur.com/tRfgX.png > [4] http://i.stack.imgur.com/AdY9T.png > > Thank you for helping us! Martin Grigorov Freelancer, available for hire! Wicket Training and Consulting https://twitter.com/mtgrigorov > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Dan Haywood [mailto:d...@haywood-associates.co.uk] > Gesendet: Freitag, 13. März 2015 11:13 > An: users > Betreff: Re: @CssClassFa deprecated > > Ah ok... as you say, probably emergent behaviour (good phrase!) > > Yes, file a ticket; if the functionality is there already (more or less) > then we may as well formalize it within @DomainObjectLayout. > > Thx > Dan > > PS: for git, Jeroen and I use Atlassian's sourcetree (Win and Mac) [1]. > There are heaps of tutorials out there of course, eg [2], this one [3] in > particular caught my eye if you have 15 minutes. > > [1] http://www.sourcetreeapp.com/ > [2] > > https://help.github.com/articles/good-resources-for-learning-git-and-github/ > [3] https://try.github.io/levels/1/challenges/1 > > > > > > > > 2015-03-13 9:34 GMT+00:00 Rade, Joerg / Kuehne + Nagel / Ham GI-PS < > joerg.r...@kuehne-nagel.com>: > > > Hi Dan, > > > > >sorry not to reply on this one earlier. > > No problem. > > > > >I don't think it's ever been possible to specify an "fa-icon" for a > > >type; > > for that we currently use iconName() and refer to a .png or >similar > image. > > > > > >Which probably means that the @CssClassFa annotation is itself wrong > > >in > > indicating that it can be applied to a type; it will at any >rate be > > ignored. > > > > I dare to say: it is possible, is not ignored, and works (at least > > partially): out of 13 annotated entities 11 show the icon. > > Seems to be a case of Emergent Behavior ;-). > > > > >What that means is @DomainObjectLayout is correct, it doesn't have a > > >cssClassFa() attribute because it's not supported. > > > > Why should objects not being decorated? And why not via > > @DomainObjectLayout? > > > > >By all means raise a ticket in JIRA if you wish. We even accept > > >patches > > :-) > > > > I'll file an issue and try to get familiar with Git. > > > > Thx -j > > > > Kühne + Nagel (AG & Co.) KG > > Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Bremen HRA 21928, USt-IdNr.: DE > > 812773878. > > Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Reiner Heiken (Vors.), > > Dirk Blesius, Martin Brinkmann, Holger Ketz, Jan-Hendrik Köstergarten, > > Christian Solf, Lars Wedel, Jens Wollesen. > > Persönlich haftende Gesellschafterin: Kühne & Nagel A.G., Rechtsform: > > Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht, HR-Nr.: B 18745, > > Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied: Karl Gernandt. > > Geschäftsleitung Region Westeuropa: Yngve Ruud (Vors.), Hans-Georg > > Brinkmann (Stellv.), Richard Huhn, Björn Johansson, Jan Kunze, Bruno > > Mang, Stefan Paul, Tim Scharwath, Dominic Edmonds. > > > > Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen > > Spediteursbedingungen (ADSp), jeweils neuester Fassung. Wir verweisen > > insbesondere auf die vom Gesetz abweichenden Haftungsbeschränkungen > > von Ziffer 23 und 24 ADSp. Den vollständigen Text der ADSp übersenden > > wir Ihnen gerne auf Anfrage und können Sie auch unter > > http://www.kuehne-nagel.com einsehen. Ergänzend wird vereinbart, dass > > (1) Ziffer 27 ADSp im Rahmen internationaler Übereinkommen weder > > unsere Haftung noch die Zurechnung des Verschuldens von Leuten und > > sonstigen Dritten zu Gunsten des Auftraggebers erweitert, und (2) wir > > in den im deutschen Seehandelsrecht aufgeführten Fällen des nautischen > > Verschuldens oder Feuer an Bord nur für eigenes Verschulden und (3) im > > Sinne der CMNI genannten Voraussetzungen nicht für nautisches > Verschulden, Feuer an Bord oder Mängel des Schiffes haften. > > > > Kühne + Nagel (AG & Co.) KG > Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Bremen HRA 21928, USt-IdNr.: DE > 812773878. > Geschäftsleitung Kühne + Nagel (AG & Co.) KG: Reiner Heiken (Vors.), Dirk > Blesius, Martin Brinkmann, Holger Ketz, Jan-Hendrik Köstergarten, Christian > Solf, Lars Wedel, Jens Wollesen. > Persönlich haftende Gesellschafterin: Kühne & Nagel A.G., Rechtsform: > Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht, HR-Nr.: B 18745, > Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied: Karl Gernandt. > Geschäftsleitung Region Westeuropa: Yngve Ruud (Vors.), Hans-Georg > Brinkmann (Stellv.), Richard Huhn, Björn Johansson, Jan Kunze, Bruno Mang, > Stefan Paul, Tim Scharwath, Dominic Edmonds. > > Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen > Spediteursbedingungen (ADSp), jeweils neuester Fassung. Wir verweisen > insbesondere auf die vom Gesetz abweichenden Haftungsbeschränkungen von > Ziffer 23 und 24 ADSp. Den vollständigen Text der ADSp übersenden wir Ihnen > gerne auf Anfrage und können Sie auch unter http://www.kuehne-nagel.com > einsehen. Ergänzend wird vereinbart, dass (1) Ziffer 27 ADSp im Rahmen > internationaler Übereinkommen weder unsere Haftung noch die Zurechnung des > Verschuldens von Leuten und sonstigen Dritten zu Gunsten des Auftraggebers > erweitert, und (2) wir in den im deutschen Seehandelsrecht aufgeführten > Fällen des nautischen Verschuldens oder Feuer an Bord nur für eigenes > Verschulden und (3) im Sinne der CMNI genannten Voraussetzungen nicht für > nautisches Verschulden, Feuer an Bord oder Mängel des Schiffes haften. >