-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Salut Kai und alle,

Am 27.05.2013 13:37, schrieb Kai Sommer:
> Am 26.05.2013 20:59, schrieb Torben Reichert:
>> Salut,
> 
> Hey Torben & @all!
> 
>> […]
> 
>> Wie sieht es denn mit dem KIS Angebot aus, habt ihr da bereits 
>> reagiert?
> 
> Nein. Bisher gab es von der Seite des Vereins keine Reaktion.
> 
>> Bzw. wollt ihr noch reagieren?
> 
> So weit ich weiß, gibt es im Verein keine Person, die dies konkret
> vor hat.
> 
Gut, dann werde ich jetzt nochmal versuchen da nach zu haken.

>> Wir hatten überlegt da sonst etwas in der Art schreiben: 
>> http://weezerle.piratenpad.de/KIS-FFP?
> 
>> Wir wollten dazu halt gerne mit Euch sprechen wie und ob wir da 
>> weiterhelfen können, ob das ganze so sinnvoll ist oder nicht.
> 
>> […]
> 
> Danke für die investierte Arbeit! … und das „Gehirnschmalz“ … :)
> 
> Generell befürworte ich (und damit spreche ich IMHO auch für den 
> Verein) jegliche Initiativen dieser Art. Aus meiner Sicht 
> ‚problematisch‘ ist jedoch, dass überall „Freifunk“ drauf steht.
> Und „Freifunk“ im Kontext des Wortes „Verein“ suggeriert/lautet,
> dass es sich wirklich um den Freifunk Potsdam e.V. (FFP) handelt. –
> Dies ist jedoch nicht der Fall!
> 
> Somit spreche ich mich an dieser Stelle (als Vereinsvorsitzender &
> in Ermangelung anderer Vereinspositionierungen, im Moment) explizit
> gegen die konkrete Nennung des Vereins. – Nicht, weil ich es unQL
> finde, dass es Personen gibt, die sich so viel Mühe geben. Sondern
> da der _Verein_ (bzw. dessen Mitglieder) nicht die Initiator_innen
> eines solchen/dieses Schreibens sind.
> 

Super, das hilft mir. Ich werde dann das Schreiben ganz ohne
Freifunk-Erwaähnung senden und mal sehen wie und ob die KIS drarauf
antwortet.

> IMHO befürwortet der Verein (und damit dessen Mitglieder) solche 
> Initiativen und dies kann/sollte man auch in dieses Schreiben 
> übernehmen. Allerdings steht der Verein in keiner Verbindung zu 
> einem/diesem konkreten (umzusetzenden) Antrag.
> 
> Außerdem gelten IMO der Beschluss der Abgeordnetenversammlung und
> das KIS-Angebot generell für Initiativen, die freie
> Bürger_innen-Netze unterstützen. – Klar, so ein Verein ist der FFP.
> Aber es kann (und gibt?) ja auch andere geben … *uknow*
> 
> So weit mal von mir …
> 
> Ich hoffe nun nix Falsches kommuniziert zu haben und/oder jmd. auf
> die Füße getreten zu sein! – Ich finde das Engagement supi & am
> Ende könnte auch der FFP (neben allen anderen Initiativen …) von
> den Informationen/Listen/Karten/… profitieren.
> 

Nein, alles super.
Bisher hatte ich eben auch stets die Sorge Euch da zur Last zu fallen,
zu überrumpeln oder zu instrumentalisieren.
Werde mal sehen ob die KIS darauf antwortet und wir das mit der Karte
mal hinbekommen.
Ansonsten werden wir bei den kommenden Treffen vom Freifunk auch
versuchen wieder mal da zu sein um auch mal im Gespräch mit Euch zu
sehen wie und ob unser technisches Vorwissen ausreicht um ggf. selber
auch mal Router aufstellen und betreuen zu können.

> Nochmal danke und Grüße, der Kai

Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße,
Torben.

> 
> _______________________________________________ Users mailing list 
> Users@lists.freifunk-potsdam.de 
> https://lists.freifunk-potsdam.de/listinfo/users
> 

-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJRo1e3AAoJEOZNMPYBJsebxukIAMgxt9OMfkOf8zh1KuXOSnXp
9oFcMHe49UfqtpF/y7Nl86FBHLoE22AS21KlNYZ+KFDJR5oyWmh31sB6hpBebVbt
Ci/0x5TJP1Ldx7Ne9XVqAeTV8pUDSQm2HrXKcEynYsHwzOXi5D0Aw8J7HUH2Ts6c
yApMkvQQvMc9SpzgAx9niV3EGR1O8ZDg08XM9oBk55LSWdgPhzrv6nVr4FuYwIiu
gXW2ukuoLXQGOrwyl36vbAZyp4JuoCjRT6LsVWEShLbxYYzd/zVVwwg8tTaDr2/z
cpvz8QMYQsBLo33Zs+0kBuOyGO6oXX2HIQkhw67AqC6gc2rrVECSN1u9ez+dQ+c=
=RMXL
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/listinfo/users

Antwort per Email an