Hallo Sven

Am 19.01.2017 10:52 nachm. schrieb "Sven R" <freif...@seth0r.net>:

On 19.01.2017 13:26, Harald Stürzebecher wrote:

Bei meinem nächsten Aufbau werde ich einen LTE-Router mit Akku und LAN [
https://geizhals.de/huawei-e5770-schwarz-a1321643.html?show_description=1]
und einen moderneren GL.inet ausprobieren. Ein wenig teurer als Einzelteile
(Stick, Router, Powerbank), aber vermutlich noch einfacher einzurichten.
Der 5200mAh-Akku dürfte einige Stunden durchhalten.

Ich habe mir erstmal den LTE-Router und einen GL-MT300A [
https://wiki.openwrt.org/toh/gl-inet/gl-mt300a] bestellt. Mal sehen, wie
schnell VPN03 damit läuft und wie lange der Akku durchhält.

Einen Test mit meiner ProSieben-SIM [http://www.prosieben.de/stick
/tarife-preise] habe ich noch nicht gemacht. Der Zeittarif hat
(zugesichert, nicht getestet) kein Volumenlimit, muss aber alle Stunde neu
manuell gebucht werden.

hm, könnte ich die mal ein zwei stunden leihen, würde gerne probieren, ob
die in meinem congstar umts stick funktioniert.


In der c-base, beim Berliner Freifunktreffen?

das tarifmodell find ich bei denen ja besser, aber der congstar stick gibt
sich als netzwerkkarte aus und macht damit fast keinen
konfigurationsaufwand.


Stick als Netzwerkkarte klingt interessant, danke für den Hinweis. Das
könnte den IP-Adresskonflikt von Netzclub ohne zweiten Router lösen. Es
gibt anscheinend bei Huawei unter der Bezeichnung HiLink einige Modelle,
die das unterstützen - für LTE müsste es der E3372 sein.


VG Harald
_______________________________________________
Users mailing list
Users@lists.freifunk-potsdam.de
https://lists.freifunk-potsdam.de/mailman/listinfo/users

Antwort per Email an