Liebe Liste,

jetzt mußte ich mich doch tatsächlich wieder auf dieser Liste anmelden, um mich 
zum Thema Mitgliederkommunikation an der Mitgliederkommunikation beteiligen zu 
können!

Ich beziehe mich auf diese Mail (die ich erst gestern im Listenarchiv gefunden 
hatte) von Sebastian Moleski vom 16. Februar (hier in Gänze: 
<https://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2015-February/008578.html>)

— schnipp ---

/ … /

Sebastian Wallroth schrieb:

>  Das Präsidium setzt sich aus Leuten zusammen, die lange nicht am
>  Vereinsleben teilgenommen haben, aus welchen, die noch nie am
>  Vereinsleben teilgenommen haben und wenigen erfahrenen Leuten. Die
>  Einführungsveranstaltung wurde nun vor allem von
>  Geschäftsstellenmitarbeitenden gestaltet. Ich bitte, mich nicht falsch
>  zu verstehen. Ich traue Ihnen zu, eine ausgewogene Darstellung zu
>  bieten. Mich als Vereinsmitglied interessiert jedoch auch, wie der
>  Verein aussieht. Ich möchte quasi auch eine Einführung in Wikimedia
>  Deutschland erhalten.

Sebastian Moleski schrieb:

>> Das ist ein berechtigtes Anliegen und sollte vielleicht im Zusammenhang mit
>> der nächsten MV mal aufgenommen werden. Wir haben sicher viele Mitglieder
>> (schon allein dem Wachstum geschuldet), die nur wenig davon wissen, was der
>> Verein eigentlich tatsächlich tut. Mitglieder, die sich dafür
>> interessieren, könnte man entsprechende Angebote machen.
>> 

— schnapp —

Was das „Berechtigte Anliegen” angeht, möchte zunächst aus der Bewerbung zum 
Amt des Schatzmeisters zur MV vom 29. November 2014 von Sebastian Moleski 
zitieren:

„Wir werden nun beweisen müssen, dass wir diese Krise überwunden haben, dass
Selbstverständlichkeiten wie die Einhaltung von Verträgen und etablierten 
Prozessen
nicht in Zweifel stehen. Dazu gehört, dass die Beteiligung von Mitgliedern und
Mitarbeitern nicht mehr Lippenbekenntnis bleibt, sondern wieder aktiv gelebt 
wird.”

So, so: Die Beteiligung von Mitgliedern soll „aktiv gelebt” werden. Das klingt 
ja schon mal gut.

Darf ich fragen wie es damit vereinbar ist, daß …

1.  … ich von der Veröffentlichung des Jahresplan-Entwurfes aus dem 
Wikipedia-Kurier erfahren habe – und nicht etwa per persönlicher Mail an mich? 

2.  … ich von der Veröffentlichung dieses Präsidiumssitzungs-Protokolls 
überhaupt nichts erfahren habe? Scheinbar deshalb, weil ich diese Mailingliste 
nicht lese?!

Darf ich fragen, warum ich also offenkundig gezwungen bin _diese_ Mailingliste 
zu lesen, um von solchen Dingen zu erfahren? (Die ich #ausGründen abbestellt 
habe; ich habe auch nicht vor, die länger als die nächsten 7 Tage zu lesen; und 
nein, ich habe auch nicht vor meinen RSS-Reader zu reaktivieren nur damit ich 
zeitnah von WMDE-Blogposts erfahre!)

Darf ich fragen warum es 3 Monate nach der MV offenbar genau _kein_ Konzept zur 
Mitgliederkommunikation gibt, das über „ … sollte vielleicht in Zusammenhang 
mit der nächsten MV mal aufgenommen werden” und „ … könnte man entsprechende 
Angebote machen” hinausgeht? 

Oder ums klar zu sagen: Warum es überhaupt kein Konzept außer Verschieben in 
eine irgendwann stattfindende Zukunft und lauwarme Viertelversprechen gibt?

Warum wird nicht die lächerlich simple Möglichkeit einer persönlichen Mail an 
die Mitglieder genutzt, um diese wenigstens über den Formalkram (wie z. B. 
Sitzungsprotokolle) auf dem Laufenden zu halten? Dazu muß man keine 
Arbeitsgruppen einrichten und man muß dafür auch nicht monatelang über 
Konzeptpapieren schwitzen. Dafür drückt man auf einen Knopp namens „Mailversand 
an alle”. Fertig. 

Gruß

Henriette


_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an