Hallo Jakob,

ich bin jetzt nochmal ganz in Ruhe hergegangen und habe mir die Daten angeschaut. Mal abgesehen davon, dass die relativen Datenformate alles andere als intuitiv sind habe ich immer noch ein paar Problem (SQL dump hatte ich geschickt):

http://.../middleware.php/data/8f20eb60-60df-11e2-81a1-3d3ab836429e.csv?from=first%20day%20january&to=now

# source: volkszaehler.org
# version: 0.2
# uuid: 8f20eb60-60df-11e2-81a1-3d3ab836429e
# to: 1365609000000
# min: 1364123400000 => -7040
# max: 0 => 0
# average: -1.188
# consumption: -450600
# rows: 5069

...
1,36419E+12     -160    1
1,36419E+12     0       1
1,36419E+12     -160    1
1,36419E+12     -160    1
1,36419E+12     -160    1
1,36419E+12     -320    1


Was hier auffällt ist, dass- und zunächst mal unabhängig von der Gruppierung:
- die Consumption nicht der Summe der Einzelwerte entspricht (?)
- die Einzelwerte komisch sind. Es scheint die Energie in Wh (also = die Anzahl der Zählerimpulse) zu sein, allerdings dürfte dann kein Wert von 160 dabei rauskommen da der Zähler eine Auflösung von 75imp/kWh hat, ein Impuls also etwas in der Größenordnung von 13,3Wh sein müsste.
- demzufolge stimmt auch der Durchschnitt nicht überein

Ich habe die Analyse dann mit einem anderen Kanal (2a93a9a0-60df-11e2-83cc-2b8029d72006) mit Auflösung 1000imp/kWh wiederholt:

# source: volkszaehler.org      
        
# version: 0.2  
        
# uuid: 2a93a9a0-60df-11e2-83cc-2b8029d72006    
        
# from: 2013-03-24 02:15:00     
        
# to: 2013-04-03 19:35:00       
        
# min: 2013-03-24 06:55:00 => 0      
        
# max: 2013-03-30 19:00:00 => 4332   
        
# average: 220.112      
        
# consumption: 56422    
        
# rows: 3075    
        
24.03.2013 02:15        204     1
24.03.2013 02:20        144     1

24.03.2013 02:25        144     1
24.03.2013 02:30        228     1
24.03.2013 02:35        396     1


Auch hier fällt auf, dass die Werte der Tupel anders aussehen als die ersten Einträge in der Datenbank (für den Kanal wären das 20, 17, 12, 12, 19).

Zur Vollstädnigkeit nochmal die Channels:

{"version":"0.2","entity":{"uuid":"8f20eb60-60df-11e2-81a1-3d3ab836429e","type":"power","color":"blue","public":true,"resolution":75,"style":"lines","title":"Erzeugung"}}
{"version":"0.2","entity":{"uuid":"2a93a9a0-60df-11e2-83cc-2b8029d72006","type":"power","color":"maroon","public":true,"resolution":1000,"style":"lines","title":"Bezug"}}

Kann es sein, dass die Einzelwerte der Tupel in anderen Einheiten angegeben werden? Aber welchen? Der Versuch einer Umrechnung in Wmin hat auch nicht funktioniert...

Viele Grüße,
Andreas


On 04.04.2013 18:25, Jakob Hirsch wrote:
Hi,

Andreas Goetz, 03.04.2013 19:50:
Ja, die Logik in Interpreter ist da etwas kaputt. Ich hab das jetzt mal
gefixt.
Wäre Klasse wenn der Fix es in die offizielle Version schaffen würde
(mit Update der Doku..)- die Logik ist wirklich krank :/
Das dürfte schon klappen :)

Ok, schicke ich per PM hinterher.
Hab ich mir angeschaut. Das Problem ist, daß du im März Daten hast, aber
nicht im Februar. Die Auswertung läuft aber so, daß mit group die Daten
einzelner Monate zusammengefasst werden und dann von processData wie
sonst auch verarbeitet werden, d.h. vom ersten Tupel wird nur der
timestamp genommen und der Rest verworfen, bei dir eben die
zusammengefassten Daten vom März. Ohne mittelgroße Umbauten oder
unschöne Hacks ist das aber leider nicht zu fixen.Ich schau's mir evt.
nochmal an, aber du solltest nicht darauf warten...
Workaround für dich: Einen einzelnen Impuls (mit Wert 0) für Ende
Februar einfügen (28.2. 23:59:59).




Antwort per Email an