Hi,

2013/11/12 Thorben Thuermer <r...@constancy.org>

> On Tue, 12 Nov 2013 10:05:59 +0100
> Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> wrote:
> ...
> > > das ist aber kein problem des maintainers, sondern der community.
> > > da gibt es nicht die resourcen/uebersicht, weder bei justin noch bei
> > > mir zB., alles selbst zu testen.
> > >
> >
> > Ich engagiere mich gerade bzgl. der PRs zum Einsatz von Composer.
> > Leider ist mein Eindruck dass die Arbeit daran ziemlich für die Tonne
> > ist da/wenn die Maintainer keine Kommentare abgeben.
>
> hatte ich ja...
> wollte gerade einen neuen schreiben, als deine mail kam.
>
> neuer kommentar:
> schick wieviel da aufeinmal passiert...
> magst du dich erstmal mit robert absprechen, wessen loesung jetzt
> besser ist, zumal ihr ja anscheinend an den gleichen sachen arbeitet,
> und die patches vermutlich nicht kompatibel sind?
>
>
Es gibt keine Überschneidung.  Robert macht einen Patch, ich nicht, wir
diskutieren im git -> passt.

...
> > > ich wollte schonmal dazu sagen:
> > > was genau hindert dich daran, den test-code zu commiten und einen
> > > pull-request zu stellen?
> > > das waehre auch schnell gemerged, da eindeutig sinnvoll, und kein
> > > (wenig?) vorhandener code veraendert wird.
> >
> > Genau das habe ich vor ca. 6 Wochen gemacht und vor 3 Wochen die
> > letzten offenen Anmerkungen behoben. Seitdem ruht der Request und die
> > Bits setzen langsam Staub an. Für mich als Contributer
> > demotivierend...
>
> ja, hangt bei mir daran, dass ich das nochmal testen wollte
> (die erste version war ja nun eindeutig kaputt ;) ),
> und nicht soviel zeit habe momentan.
> (und die dann noch mit dem lesen von -users verschwende...)
> (und ausserdem ich persoenlich composer nicht mag,
>  und nicht soviele argumente dafuer kamen...
>

Composer hat mit den Unit Tests nichts zu tun.


>  (ausser dass travis-ci das braucht)
>

und Travis auch nicht. Zumindest Travis wird dadurch einfacherm, aber das
ist hier gar nicht das Thema, oder war jedenfalls nciht meins  (aber ich
habe hier tatsächlich noch einen Travis-Patch, aber mit dem warte ich auf
a) Unit Tests und b) Composer...)


> ...
> aber wie gehabt,
> testen koennte das aber auch jeder andere mal,
> und feedback geben ob's bei ihm funktioniert!
> dafuer braucht man keine commit-rechte.
>
>
Macht wohl keiner. Aber genau daher mein zweiter Kommentar zum Composer-PR
von Robert. Selbst wenn ich teste und kommentiere habe ich wenig Lust das
alles umsonst zu machen. Insofern wäre _ein_ Kommentar von den Committern
schon nett damit wir am Ende nicht mit viel Arbeit und ohne Commit dastehen.

> Ich bin mir nicht sicher wie's aktuell aufgesetzt ist- aber gehen die
> > git Notifications auch and die Entwickler-ML?
>
> hatte den satz oben gerade geschrieben, bevor ich deinen gelesen
> hatte ;)
> dass die notifications da momentan nicht hingehen solltest du sehen,
> da du ja auf der liste bist.
>
> > Im Moment bleibe ich bei meiner Einschätzung- VZ ist von
> > Entwicklerseite sehr schwer zugänglich. Voraussetzung für den Aufbau
> > einer entsprechenden Community ist aus meiner Sicht mehr Agilität.
> >
> > vg
> > Andreas
>
> - Thorben
>

Vmtl. könnte man für die ML (falls es nix anderes gibt) einen User mit
Adresse der ML bei github anlegen der das Repo abonniert. Geht sicher auch
eleganter...

vg
Andreas

Antwort per Email an