Am Sonntag, 23. November 2014 um 09:41 schrieb Ralf Wismann:
> Eine Lösung
> über PHPmyadmin erscheint mir nicht wirklich funktional, da die
> Datenmenge wohl irgendwann zu groß wird für den Browser, oder?

Ne, keine gute Idee.

> Schön wäre, wenn ich das Backup direkt auf ein Synology NAS ablegen könnte im 
> Heimnetzwerk.

Hast du schone ein Verzeichnis von der Syn auf dem Raspi gemountet?
Dazu muss NAS aktiviert und für eine Freigabe die Berechtigung für den
Raspi gesetzt sein. Rest nach HowTo:
http://www.raspbian.org/RaspbianFAQ#How_do_I_mount_directories_from_other_Linux.2FUnix.2FBSD_servers.3F__How_do_I_mount_an_NFS_share.3F
Für den Eintrag in /etc/fstab an der Synology-Empfehlung halten:
http://www.synology-wiki.de/index.php/NFS-Konfiguration#NFS_Client_Konfiguration_bei_Benutzung_Linux

Und weil man ja gegen Totalausfall der SD-Karte gesichert sein möchte
ein Komplettbackup mit rsync:
https://wiki.archlinux.org/index.php/full_system_backup_with_rsync
Ist nach Updates und Änderungen zu wiederholen...

Zwischendurch genügt ein Datenbankbackup.
Dazu habe ich die ~/bin/mysql-backup angepasst.


mfg JAU


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com

Antwort per Email an