Hallo,

> Am 20.03.2016 um 11:24 schrieb Klaus Reichenecker <k...@kr123.de>:
>  
> Hallo Bernd,
>  
> ja, MQTT geht, ich habe es allerdings nur mal in die Richtung Sensor --> 
> MQTT-Broker getestet, aber es geht wohl auch Broker --> Aktor (Relais usw)

Nicht direkt. Es ist immer Client -> Broker, also auch Aktor -> Broker. Der 
Broker wird benötigt, es gibt aber auch öffentliche, z.B. HiveMQ.

>  
> Ein reines Netzwerk war es bislang nicht, es bedarf eines Brokers, ganz neu 
> ist wohl was umgesetzt, das auch direkt geht, aber habe ich noch nicht 
> getestet
> (Es geht hier wohl mehr um das Anzeigen auf dem Display, weniger um "wenn 
> Temperatur größer X dann schalte) 
>  
> Viele Grüße
> Klaus

Viele Grüße, Andreas 

> ----- Original Message -----
> From: Bernd Gewehr
> To: volkszaehler.org - users
> Sent: Sunday, March 20, 2016 10:58 AM
> Subject: Re: [vz-users] esp-easy kann jetzt die VZ-UUIDs speichern
> 
> Mensch, das ist wirklich gut!
> 
> Ich nehme an, VZ würde auch mit kürzeren UUID funktionieren - per phpmyadmin 
> sicher kein Problem. Aber ist ja jetzt erledigt.
> 
> Was ist mit MQTT? Wurde das umgesetzt?
> 
> Ein Sensornetzwerk, an dem sich beliebige SensorClients beteiligen können und 
> beliebige TaskClients Werte abonnieren können, fände ich super...
> 
> Mit den besten Grüßen
> 
> Bernd
> 
>> Am 19.03.2016 um 19:41 schrieb Klaus Reichenecker <k...@kr123.de>:
>> 
>> schaut mal:
>>  
>> http://www.esp8266.nu/forum/viewtopic.php?f=4&t=291&p=5127#p5127
>>  
>> bei mir laufen mehrere esp-easy seit vielen Wochen und loggen brav 
>> Temperaturen usw an VZ, ein einfacher / billiger Weg um Sensoren im Haus zu 
>> verteilen
>>  
>> Grüße
>>  
>> Klaus

Antwort per Email an