Hallo Christian,

> Am 29.04.2016 um 10:14 schrieb Christian Schnellrieder 
> <schnellrieder...@gmail.com>:
> 
> Hallo.
> 
> Spät aber doch. Ich hab mir node-red angesehen und bin begeistert. Also von 
> meiner Seite her... ja der Bedarf wäre da.

Ich hab mittlerweile was zusammengehackt das gut genug für einen ersten Test 
sein sollte. Erweiterung des push-servers mit zusätzlichem WebSocket Support. 
Wenn mans elegant mach dann Http/ Wamp/ Websocket über einen einzigen externen 
Port.

Wenn Du ein Update auf mein Repo nicht scheust und den node-red Teil selber 
basteln willst sag Bescheid.

Viele Grüße, Andreas 

> 
> 
> Grüße und noch ein schönes Wochenende,
> Christian
> 
> Andreas Goetz <cpui...@gmail.com> schrieb am Mo., 14. März 2016 um 17:27 Uhr:
>> Hallo Zusammen,
>> 
>> einige von Euch kennen vielleicht node-red, eine drag-und-drop 
>> Entwicklungsumgebung und Runtime auf Basis von nodejs um IoT Applikationen 
>> mit wirklich wenig Aufwand zusammenzustöpseln.
>> 
>> Damit lässt sich natürlich auch die Vz Middleware ansprechen oder Daten 
>> daraus weiter verarbeiten (@Patrick: hatte auch an Dich gedacht ;).
>> 
>> Gibt es Bedarf dafür, vorgefertige Nodes für node-red zur Verfügung zu 
>> stellen? Ich dahte an sowas wie:
>> 
>> - read channel
>> - write channel
>> - get channel details
>> 
>> und evtl. auch unsere Echtzeitupdates.
>> 
>> Wäre auch ein interessantes Thema für unser Entwicklertreffen...
>> 
>> Viele Grüße,
>> Andreas

Antwort per Email an