Ich schicke nur die Zahl,
gibt es vielleicht ein problem durch führende 0'en?

Gruß
Ere

On Sat, 9 Dec 2017 15:48:36 +0100
 Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:
Schickst du das *kWh mit? Bitte nur die Zahl!

Gruß
Frank

Am 09.12.2017 15:42 schrieb "Wolfram Daniel" <d.wolf...@tu-braunschweig.de>:

Jap, Lesekopf ist vorhanden,
den Wikiartikel hab ich auch gelesen.
Mein Problem ist, dass bei der http-übertragung meines Wertes zwar
"verschickt" wird und auch ankommt, jedoch im Frontend im Graphen wie auch in den angezeigten Werten nur "0" erscheint, wodurch bei mir die Vermutung bestand, dass die übertragenen Daten eine bestimmte Form haben müssen,
damit sie anständig interpretiert werden können?

/?!
/ISk5MT174-0001
1-0:0.0.0*255(67513323)
1-0:0.0.1*255(1ISK0067513323)
1-0:0.2.0*255(1.06)
0-0:C.1.0*255(67513323)
0-0:C.1.6*255(391B)
1-0:1.8.1*255(0002065.544*kWh)
1-0:2.8.1*255(0001091.507*kWh)
0-0:F.F.0*255(0000000)

ich lese diese Werte aus, nehme mir die dritte Zeile von unten, extrahiere
den Wert in der klammer und übergeben ihn per request.

Gruß
Ere

On Sat, 9 Dec 2017 15:29:14 +0100
 Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:

Einen Lesekopf hast du also bereits?

Und den Wiki-Artikel zu deinem Zähler kennst du?
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power
/edl-ehz/iskraemeco_mt174

Leider ist immer noch nicht wirklich klar wo das Problem liegt. Wie
gesagt,
Beispieldaten wären wichtig wenn du der Meinung bist dass bei der
Verarbeitung was falsch läuft.

Und wenn du wie in der 1. Mail erwähnt Vermutungen hast, wo der Fehler
liegt, solltest du diese nicht für dich behalten...

Gruß
Frank



Am 09.12.2017 15:20 schrieb "Wolfram Daniel" <
d.wolf...@tu-braunschweig.de>:

Hallo Frank,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Okay, Schritt für Schritt,
Ja, der Iskra ist ein Zähler, hab ich mich schlecht ausgedrückt. Er soll auch den Zählerstand abelesen, darum ist der Kanal auch auf "El. Energie
(Zählerstände)" eingestellt.
Aktuell lese ich den per Python-skript aus, schaue durch, wo da die Werte stehen, die ich haben möchte und leite die dann mit der beschriebenen http-request an die middleware weiter, wie clever das war weiß ich nicht,
aber ich wusste mir erstmal nicht anders zu helfen.
Mit dem  ir-lesekopf/vzlogger hab ich mich eine Weile auseinander
gesetzt,
aber keine funktionierende Profil-Konfiguration hinbekommen und da ich da
mit vielen Werten/Einstellungen nichts anfangen konnte, hab ich eine
Lösung
gesucht, die mir mehr liegt (ich hab gewisse Grundkenntnisse in
Programmierung, da schien mir "Skript schreiben und per http-request
ergebnisse weitergeben" für mich schneller zu einem Ergebnis zu führen).

Gruß


On Sat, 9 Dec 2017 15:05:12 +0100
 Frank Richter <frank.richte...@gmail.com> wrote:

Hallo,

welchen Typ hat der verwendete Kanal?
In der Datenbank steht nicht irgendwas, sonder dein übergebener Wert und
ein Timestamp (Unix-Time in ms). Wenn du keinen Timestamp explizit
übergeben hast, ist das die Serverzeit beim Eingang des
Middleware-Requests. Falls dem nicht so sein sollte, brauchen wir
konkrete
Beispiele.
Manuell heißt du liest das Display ab und schickst die Werte händisch an
die Middleware? Was versprichst du dir davon?
Der Iskra MT174 ist kein Stromsensor, sondern ein Zähler, und würde sich
vermutlich auch per IR-Lekopf und vzlogger auslesen lassen.

Gruß
Frank

Am 09.12.2017 2:44 PM schrieb "Wolfram Daniel" <
d.wolf...@tu-braunschweig.de

:


hi zusammen!

Ich hab mich heute dazu entschlossen, die ausgelesenen Werte meines
Stromsensors (ISKRA MT-174) per http-request
(...json?operation=add&value=.
..)
der middleware zu zuwerfen. Irgendwas kommt da auch an (der Graph
startet)
aber sowohl eben beschriebener Graph als auch die angezeigten Werte
zeigen
mir nur eine hübsche runde 0 und in den Rohdaten finden sich
irgendwelche
Ziffernketten denen ich zum aktuellen Zeitpunkt keine Bedeutung
zuschreiben
kann.
Ich hab Vermutungen wo das Problem liegt, aber für keine Vermutung eine
direkte Lösung, vielleicht könnt ihr mir ja helfen?

MfG,
Ere

P.s.: Ich hab leider noch nicht soo viel Ahnung von der Materie,
deswegen
sorry wenn es einen offensichtlichen Fehler gibt, oder ich noch weiter
nachhaken muss :X






Antwort per Email an