Hi Daniel,

mir ging es eher darum das als Fragenkatalog im Wiki (oder github) griffbereit 
zu haben und bei “bei mir geht xyz nicht” zuerst auf den Fragenkatalog zu 
verweisen statt uns da immer einzeln durchzuhangeln?

Viele Grüße, Andreas


> On 22. Mar 2019, at 21:19, Daniel Lauckner <v...@jahp.de> wrote:
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Freitag, 22. März 2019 um 19:21 hat Andreas Goetz geschrieben:
>> - Ausgabe php -v
> 
> Das ist CLI. Ein Indiz, aber nicht sicher das CGI dann wirklich
> auf der selben Version läuft.
> Ich teste das immer mit phpinfo() (Beispiel im Anhang).
> 
>> - /etc/httpd.conf (richtige Datei?)
> 
> Hängt von der Distribution und dem installierten Webserver ab.
> Raspian: /etc/apache2/apache2.conf
> 
>> Dann bräuchten wir noch eine Liste der Apache Module.
> 
> Ich habe während meiner Arbeit am Image auch direkt im Wiki
> geändert. Ein Blick in die Historie der entsprechenden Seiten zeigt
> die Unterscheide zum vorherigen System auf.
> 
>> Das würde zumindest das Pingpong der doch ziemlich redundanten
>> Fehlersuchen deutlich reduzieren?
> 
> Jupp, ist bissl unübersichtlich geworden.
> 
> 
> mfg Daniel<info.php>

Antwort per Email an