Hallo Frank,

Mea Culpa, das war es. Den haken bei automatische Aktualisierung raus gemacht, 
jetzt geht es.

Könnte im Wiki als Hinweis beim push Artikel hinzugefügt werden. Oder bin ich 
der einzige der zu doof ist? :)

vielen Dank erneut. War wieder mal so einfach.

Viele Grüße

Sebastian Albert


> Am 22.06.2019 um 12:07 schrieb Frank Richter <frank.richte...@gmail.com>:
> 
> Gibt's Fehlermeldungen in der Entwicklerkonsole des Browsers?
> 
> Um Missverständnissen vorzubeugen: wie schaust du dir das Frontend an? Wenn 
> du den Zoom auf wenige Minuten gestellt hast, erfolgt alle 2s ein 
> automatisches Update, was eventuell eingehende Push-Daten sofort wieder 
> überschreibt. Mach mal den Haken bei automatische Updates weg und schau 
> nochmal, ob wirklich nix ankommt.
> 
> Grüße
> Frank
> 
> Seb Sa <sebs...@gmail.com <mailto:sebs...@gmail.com>> schrieb am Sa., 22. 
> Juni 2019, 11:12:
> Nein, das scheint korrekt zu sein, auch wenn in dem howto steht, dass es url: 
> ‚api‘, heissen sollte. 
> War aber original so, und nichts verändert.
> 
> 
> middleware: [
>               {
>                       title: 'Local (default)',
>                       url: '',
>                       live: 8082                                      // 
> NOTE: live updates require
>                                                                               
>                                 //    - push-server running and
>                                                                               
>                                 //    - either apache proxy forwarding 
> configured according to
>                                                                               
>                                 //                      
> https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/issues/382 
> <https://github.com/volkszaehler/volkszaehler.org/issues/382>
>                                                                               
>                                 //              - or push-server live update 
> port configured and accessible
> //            }, {
> //                    title: 'Volkszaehler Demo',
> //                    url: 'https://demo.volkszaehler.org/middleware.php 
> <https://demo.volkszaehler.org/middleware.php>'
>               }
>       ],
> 
>> Am 22.06.2019 um 11:08 schrieb Frank Richter <frank.richte...@gmail.com 
>> <mailto:frank.richte...@gmail.com>>:
>> 
>> Ist in deiner options.js die Zeile 
>> 
>> live: 8082
>> 
>> evtl. noch auskommentiert?
>> 
>> Grüße
>> Frank
>> 
>> Seb Sa <sebs...@gmail.com <mailto:sebs...@gmail.com>> schrieb am Sa., 22. 
>> Juni 2019, 11:00:
>> Guten Morgen,
>> 
>> ja klar, das aktuellste. Daher dachte ich auch schon, dass geht sicher alles 
>> irgendwie „von alleine“. :)
>> 
>> root@raspberrypi:~# systemctl status push-server
>> ● push-server.service - Volkszaehler.org <http://volkszaehler.org/> 
>> Push-Server
>>    Loaded: loaded (/etc/systemd/system/push-server.service; enabled; vendor 
>> preset: enabled)
>>    Active: active (running) since Thu 2019-06-20 22:13:22 CEST; 1 day 12h ago
>>  Main PID: 472 (php)
>>    CGroup: /system.slice/push-server.service
>>            └─472 /usr/bin/php /var/www/volkszaehler.org/bin/push-server 
>> <http://volkszaehler.org/bin/push-server>
>> 
>> Jun 20 22:13:22 raspberrypi systemd[1]: Started Volkszaehler.org 
>> <http://volkszaehler.org/> Push-Server.
>> Jun 20 22:13:30 raspberrypi php[472]: Volkszaehler Push Server
>> Jun 20 22:13:30 raspberrypi php[472]: Listening for updates on 5582. Clients 
>> may connect at 8082.
>> 
>> 
>> Viele Grüße
>> 
>> Sebastian
>> 
>> 
>>> Am 22.06.2019 um 10:15 schrieb Frank Richter <frank.richte...@gmail.com 
>>> <mailto:frank.richte...@gmail.com>>:
>>> 
>>> systemctl status push-server
>> 
> 

Antwort per Email an