Die Geräuschentwicklung hatte ich nicht bedacht. Ist aber für mich nicht 
relevant da das NAS in einem Nebenraum (HWR) steht.

 

Ich könnte eine kleine SSD an einen USB2.0 Port anschließen. Andere 
Möglichkeiten bietet die Synology DS213J nicht. Fraglich ob das bzgl. 
Übertragungsgeschwindigkeit langt? Auch werde ich die Auslagerung von DB, 
Middelware und Frontend auf die SSD alleine nicht hinbekommen.

 

Grüße

 

Micha

 

Von: volkszaehler-users 
[mailto:volkszaehler-users-boun...@demo.volkszaehler.org] Im Auftrag von Stefan 
Bauer
Gesendet: Dienstag, 3. November 2020 16:47
An: volkszaehler.org - users
Betreff: Re: [vz-users] Datenbank auf NAS verlagern

 

Ich habe bei mir meine DB und auch middleware + Frontend auf das NAS 
ausgelagert. Ich habe allerdings den Vorteil, dass ich neben den HDDs im NAS 
noch eine kleinere SSD habe, die ich dafür nutze. Damit können sich die HDDs 
schlafen legen und machen keinen Lärm und der Rest wird lautlos auf der SSD 
verarbeitet...

 

Stefan

Von meinem iPad gesendet





Am 03.11.2020 um 15:09 schrieb Michael Hartmann <hartmann-mi...@web.de>:



Hallo,

 

nachdem es mir mit Hilfe einiger Nutzer dieser Liste gelungen ist eine Kopie 
der DB auf meiner Synology Diskstation anzulegen und mittels täglichem Cronjob 
aktuell zu halten, erwäge ich nun die Middleware direkt in die DB auf dem NAS 
schreiben zu lassen.

 

Für mich erkennbare Vorteile liegen in einer Verringerung der Zugriffe auf die 
SD-Karte des Raspberry und einer damit einhergehenden längeren Lebensdauer. 
Weiter habe ich auf dem NAS durch Spiegelung auf eine zweite HDD zwar kein 
Backup aber zumindest eine Sicherung für den Fall eines HDD Ausfalls.

 

Dem entgegen steht das die Festplatten auf dem NAS bedingt durch 
kontinuierliche Zugriffe der Middleware auf die DB permanent laufen. Aktuell 
habe ich die Synology so konfiguriert, dass die Festplatten bei Inaktivität 
abgeschaltet werden (längere Lebensdauer?, geringere Gesamtstromaufnahme des 
NAS). Bei der aktuellen Nutzung des NAS sind die HDDs tatsächlich über lange 
Zeit aus. Die verbauten HDDs sind WD red für 24/7 Betrieb.

 

Ich bin unsicher, was hier Sinn macht und wäre an Rückmeldungen interessiert.

 

Grüße

 

Micha

Antwort per Email an