From: avniki...@mail.ru
To: alset9te...@hotmail.com
Subject: Fwd: Volt - Booster
Date: Thu, 4 Apr 2013 11:55:10 +0400




-------- Пересылаемое сообщение --------
От кого: "evert" <ev...@t-online.de>
Дата: 04 Apr 2013 05:28 GMT
Тема: Volt - Booster

Liebe Freunde Freier Energie des Äthers.
Dear Friends of Free Energy of the Aether (see English text below).

Hand auf´s Herz: haben Sie jemals wirklich verstanden, wie
Kondensatoren
funktionieren? Können Sie sich z.B. glaubhaft erklären, warum die
Kapazität eines Platten-Kondensators größer sein soll, wenn ein
Dielektrikum zwischen die Platten geschoben wird? Wenn man das
Dielektrikum hin-und-her schieben würde zwischen zwei Kondensatoren,
würde die Ladung immer zur momentan größeren Aufnahmefähigkeit hin
wandern. Um diesen Fluss zu nutzen, hatte ich entsprechend zur
bekannten
Gesetzmäßigkeit in 2003 einen perfekten ´Elektrostatik-Stromgenerator´
(www.evert.de/eft768.htm) konzipiert – und wieder einmal einen Flop
gelandet.

Nachdem ich zwischenzeitlich die Eigenschaften und Verhaltensweisen des
Äthers besser kenne, habe ich konsequent aus dieser Sicht das
´Kondensator-Mysterium´ (www.evert.de/ap0913.htm) nochmals untersucht.
Die Konsequenzen sind ´unglaublich´ - gemessen an den Vor-Kenntnissen
und –Urteilen, die zu überwinden waren (wie auch Sie werden feststellen
können). Der neue ´Elektro-Ring-Generator´ (www.evert.de/ap0914.htm)
basiert auf diesen Überlegungen - und müsste nun funktionieren (mit
over-unity).

Ein anderer Ansatz dürfte gerade für die Elektro-Mobilität interessant
sein: man kann Ladung entlang einer Leiteroberfläche verschieben
mittels
Dielektrikum und/oder gegensinniger Ladung (wie ein ´Schneepflug´ mit
metallischer, geladener Schaufel). Auf einer immer kleiner werdenden
Fläche wird alle Ladung aufgetürmt und komprimiert. Es ergibt sich eine
höhere Ladungsdichte und Spannung. Das Potential gegenüber der
ursprünglichen Ladung ist nutzbar. Auf diesem Prinzip basiert der
neuartige ´Volt-Booster´ (www.evert.de/ap0915.htm), der höhere Spannung
bei unveränderter Strom-Stärke erreicht. Damit wird ein autonom
arbeitendes System möglich. Wenn es gelingt, genügend Ladung in die
Speicher einzubringen, ergeben sich völlig neue Perspektiven
hinsichtlich der Elektro-Mobilität wie auch der stationären
Strom-Versorgung. Ich hoffe, dass Experten diese Ansätze aufgreifen und
weiter entwickeln.

Obige drei Kapitel sind auch als Druckdatei-Download
(www.evert.de/ap09c.pdf) verfügbar. Viel Spaß beim studieren dieser
Problematik. Gerne würde ich Ihren Kommentar dazu erfahren.

Alles Gute
Fred Evert

############# in English ############
Dear Friends of Free Energy of the Aether.

Cross by heart: did you ever really understand how capacitors work? For
example, can you explain yourself satisfactorily why the capacity rises
up if one puts a dielectricum between the capacitor-plates? If one
would
move the dielectricum from one capacitor to the next, charge should
wander all times to the momentary wider ability for taking charge. In
order to use that flow, I designed an ´Electrostatic-Currentgenerator´
(www.evert.de/eft768e.htm) in 2003, perfectly conform to common
understanding - and once more had produced a total flop.

In the meantime, I learned a lot about the properties and behaviour of
the aether. Consequently by these points of view, I investigated the
´Capacitor-Mystery´ (www.evert.de/ap0913e.htm) once more. The
consequences were ´incredible´ - measured by pre-knowledge and
pre-judice one must overcome (like you might experience by your own).
The new ´Electro-Ring-Generator´ (www.evert.de/ap0914e.htm) is based on
these considerations - and now should really work (with over-unity).

An other idea might be interesting just for the momentary discussion
about electro-mobility: one can shift charge along the surface of a
conductor when using a dielectricum or opposite charge (like a
snowplough with metallic and charged shovel). If the storage-face
becomes smaller, the charge is piled-up and compressed, resulting
stronger charge-density and voltage. The potential towards the original
charge can be used. This principle is realised at the new 
´Volt-Booster´ (www.evert.de/ap0915e.htm), which produces stronger
voltage by unchanged amperage. Thus an autonomous system could be
possible. If one can feed sufficient charge into the storages, quite
new
perspectives would come up for electric-mobility and naturally also for
stationary power supply. I hope, experts will develop that idea. 

These new files are also available as Print-Version-Download
(www.evert.de/ap09ec.pdf). Enjoy studying these chapters. Your
commentaries are welcome.

Best wishes.
Fred Evert






                                          

Reply via email to