Werte Mitglieder,

ich möchte mich vorstellen: Mein Name ist Christian Gödde. Ich bin 30 Jahre alt und 
wohne in Recklinghausen. Die Vorfahren meines Vaters stammen weitestgehend aus 
Westfalen, viele aus dem Sauerland, die meiner Mutter aus Hessen, Schlesien und 
Westfalen.
Hier meine 16 Ururgroßeltern; die Nummern 16 bis 23 waren katholisch, 24 bis 31, wenn 
nicht anders angegeben evangelisch:

16.    Gödde gt. Hücker, Johann Franz, * Heringhausen 21.01.1835, ~ Velmede 25.01, + 
Heringhausen 17.03.1907, beerdigt Velmede 20.03., Hoferbe, Landwirt zu Heringhausen 
(Der gesicherte Stammbaum der Familie Gödde reicht zurück bis zu Johann Gödde(n), der 
um 1560 in Nuttlar bei Bestwig im Sauerland geboren wurde, sein Enkel Rembert 
heiratete 1665 die Erbin des Hückers Hof in Heringhausen, Elisabeth Stahlmecke gt. 
Hücker; unglaublich viele Familiennamen des Sauerlandes sind unter den Vorfahren zu 
finden...)
oo Heringhausen

17.    Nieder, Theresia, * Heggen 03.04.1838, ~ Meschede 04.04., + Heringhausen 
22.04.1901(älteste hier bekannter Vorfahre ist Johann Theodor Nieder (Nierderhoff), 
der um 1715 in Heggen geboren wurde und 1741 Anna Margaretha Freimuth heiratete.)

 

18.    Gelhaus, Friedrich Anton, * Driburg 31.08.1832 ~ St. Peter und Paul, Driburg 
01.09.1832, * Münster 13.03.1896, Tischlermeister zu Münster (Die Familie Gelhaus 
stammt ursprünglich aus Alhausen, Kreis Höxter, Ignatz Gelhaus wurde 1818 Bürger der 
Stadt Driburg, ältester Vorfahre ist Johann Georg Gelhaus, der um 1675 in Alhausen 
geboren wurde.)
oo Münster, St. Ludgeri 17.01.1861

19.    Schütte, Maria Josephina Johanna, * Burgsteinfurt 20.04.1822, ~ St. Nepomuk, 
Burgsteinfurt 22.04., + Münster 03.03.1889 (Die Schüttes stammen aus Bentheim, 
ältester mir bekannter Vorfahre ist Johann Albert Schütte, der um 1690 dort geboren 
wurde und um 1715 Margaretha Molan aus Vechta heiratete.)

 

20.    Triffterer, Franz, * Bottrop 09.01.1844, ~ St. Cyriakus, Bottrop 11.01., + 
Bottrop 14.02.1892, Wirt und Kaufmann zu Bottrop
oo Bottrop 10.10.1877 (Die Triffterers stammen ursprünglich wohl aus der Steiermark, 
Österreich, das Ehepaar Carl Joseph und Johanna Sybilla geb. Thurick oder Tuerks lebte 
anscheinend zunächst aus Österreich kommend in Herten, Kreis Recklinghausen, später 
wohl auch in Köln - viel konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Andere Vorfahren 
der Triffterers namens Cardol(l) stammen aus Eupen, Belgien.)

21.    Borggräve, Maria Angelina, * Eversberg 12.07.1857, ~ Eversberg 19.07., + 
Bottrop 24.05.1927, ooII. Trogemann, Otto (+ 10.12.1927) (Über die Borggräves könnte 
ich bisher nicht viel ausfindig machen: der Vater Angelinas Joseph war Müller in 
Sundern, Arnsberg, später zu Eversberg und Schalke, Gelsenkirchen. Die Mutter Theresia 
Pieper stammte jedenfalls aus Sundern, ihre Mutter wiederrum war eine geborne 
Kleinsorge aus Sundern - mehr weiß ich bisher nicht.)

 

22.    Heimann, Peter Theodor, * Gladbeck 27.01.1857, + Gladbeck 02.11.1909, 
"Restaurateur", Cafehaus-Besitzer zu Gladbeck
oo Gladbeck 04.11.1880 (Heimanns stammen aus Gladbeck, waren hier Schuster und Bauern 
- genaueres weiß ich auch hier nicht, zu den Vorfahren der Heimann gehören über die 
Famile Feldmann aus Gladbeck die Rives aus Dorsten bzw. aus Recklinghausen, die de 
Weldiges gt. Cremer aus Dorsten und etliche Mitglieder des westfälischen Adels.)

23.    Hasebrink, Maria Wilhelmine, * Gladbeck 29.09.1853, + Buer 12.12.1917 (Die 
Familie Hase(n)brink (Hawekesbrink) ist seit     dem frühen 16. Jahrhundert in Carnap, 
Essen belegt.)

 

24.    Stebel, Andreas, * Rydultau, Schlesien 02.06.1844, + Hönngrube 08.03.1844
    oo um 1870 (Seit Jahren suche ich vergebens nach weiteren direkten Vorfahren 
meiner Mutter aus Schlesien - bisher             weitgehend erfolglos.)

25.    Millimonka, Katharina, * Altendorf, Schlesien 27.04.1840, + Bottrop 11.03.1916

 

26.    Schendra, Franz, * Wilhelmsburg (Wilhelmburg ?), Schlesien 13.07.1844, + 
Schönburg 08.04.1924
oo um 1850

27.    Halatsch, Monika, * Kornowatz, Schlesien 23.04.1840, + Schönburg 14.12.1918

 

28.    Maus, Peter, * Halsdorf 31.12.1813, + Halsdorf 21.5.1877, Landwirt zu Halsdorf, 
ev. luth., ooI. Staffel, Eva Margaretha aus Halsdorf (+ 11.11.1858), ooIII. N.N. 
(Ältester Vorfahre ist hier Wiegand Maus aus Halsdorf, Wohratal, Hessen, geboren wurde 
er um 1680.)
oo II. Halsdorf zw. 1858/61

29.    Berg, Margarethe, * Gilserberg 27.08., ~ 04.09.1831, ev. ref., konfirmiert 
11.05.1845, + Halsdorf, vorehelich (Über Familie Berg ist mir nicht weiter bekannt: 
Margarethes Eltern waren Johannes Berg und Anna Catharina Möller aus Langendorf, 
Hessen.)

 

30.    Höffken gt. Dördelmann, Diedrich Heinrich, * Witten 21.03.1831, + Wullen (?), 
Bergmann, ev. (Ältster hier bekannter Vorfahre ist Johann Peter Höffken (Höfgen u.ä.), 
der vermutlich aus Hattingen oder Solingen stammte und 1806 die Hoferbin Anna Maria 
Dördelmann aus Witten heiratete.)
oo Lütgendortmund 28.11.1863

31.    Jansen, Anna Sophia Wilhelmina, ~ Xanten-Marienbaum 15.04.1818, + Wullen (?), 
kath. (Jansens sollen Rheinschiffer                 gewesen sein, ob dieses eine 
Familienlegende ist, die eine wahren Kern hat, muß ich noch herausbekommen: 
Wilhelminas         Eltern hießen jedenfalls Heinrich Jansen und Agnelis (?) Kempkes.)

Über Hilfe jeglicher Art würde ich mich überaus freuen; mehr Informationen lassen sich 
auf meiner Homepage finden: http://www.goedde-web.de

Herzliche Grüße und einen schönen Frühlingsanfang

Christian Gödde




_______________________________________________
Westfalen-L mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/westfalen-l

Antwort per Email an