Hallo Manuel, nachdem ich die Ungargasse aus meinerersten Zeit in Wien doch noch recht gut kenne weiß ich, das diese gegen Norden abfällt. Sofern du Dachzugang hast, sollten wir auf jeden Fall versuchen, dich ins Netz zu bringen.
Der Beste Weg ist, du gehst noch vor dem Winter auf dein dach oder zu deiner Dachluke und machst ein paar Fotos in alle Richtungen. Ein WLAN-Scan mit deinem Handy oder ein Notebook wäre auch sehr hilfreich. Nimm die Daten an einem der nächsten Montage ab 19:00 Uhr mit ins Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Gern helfen wir dir beim Aufbau deines ersten Funkfeuer-Netzknoten. LG JoeSemler Am 22. November 2013 12:50 schrieb geruetzel <geruet...@gmail.com>: > Hallo Leute, > > bin durch den derStandard Artikel (wieder mal) auf eurer Seite gelandet > und finde die Idee hinter Funkfeuer einfach genial! Im Haus in dem ich > wohne könnte ich eine oder mehrere Antennen am Dach montieren. Allerdings > sieht laut Karte das gebiet etwas schwach "bepunktet" aus, daher weiß ich > halt nicht, ob es im Moment Sinn macht. > Standort wäre Krummgasse 1A, 1030 Wien. Vielleicht könnt ihr mir Tips fürs > weitere Vorgehen geben. > > LG > Manuel > > -- > Wien mailing list > Wien@lists.funkfeuer.at > https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien > -- Mit lieben Gruß Joe Semler <https://www.xing.com/profile/Josef_Semler>
-- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien