Hallo!
Am 2013-12-18 18:45, schrieb kaef...@gmail.com:
bubbles ist nicht backfire (vorsichtiges oder?). backfire läuft eben
auf der hardware-version nicht, so wies eben im openwrt wiki auch steht.
@Thomas:
Bubbles ist der Name des neuen 0xFF-Firmwarekonzepts.
Backfire Vienna war der Name des alten 0xFF-Firmwarekonzepts.
Bubbles basiert auf den Post-Attitude-Adjustment-Snapshots von OpenWRT.
Backfire Vienna basiert auf diversen Firmware-Snapshots, die nach dem
Erscheinen von OpenWRT Backfire bis kurz nach dem Erscheinen von
Attitude-Adjustment.
Anpassungen betreffen insbesondere die in OpenWRT zu gering gefassten
Regdomain-Settings (Kanal und Sendestärken sind stärker eingeschränkt
als er hier legal wäre), das Webinterface, OLSR-Settings, OLSR-Plugins
und ein Konfigurationsskript, das den User entmündigt.
@Christopher:
Die Hardware-Unterstützung richtet sich stets nach dem, was OpenWRT
unterstützt.
Einen - nicht immer ganz aktuellen Überblick - liefert deren Wiki.
Ergänzt werden die Informationen durch das Forum und etwaige Changelogs.
Dass die Snapshots nicht immer die höchste Stabilität aufweisen, liegt
auf der Hand und wurde bei den Testtagen zur Sprache gebracht.
Neu ist daher nicht immer besser.
Es freut mich, wenn das jetzt geklappt hat. Die Konsequenz daraus ist,
dass entweder das Wiki aktualisiert gehört oder, dass es einen mehr oder
weniger guten Grund gibt, warum es nicht schon aktualisiert worden ist.
Hoffentlich bleibt Deine Freude erhalten.
@Joe: Dokumentation!
LG
Erich
Am 18. Dezember 2013 18:42 schrieb Christofer Brajkovic
<chb.funkfe...@hotmail.com <mailto:chb.funkfe...@hotmail.com>>:
Nach einem etwas längerem Telefonat mit dem Joe hat er mir
zugesichert das es funktioniert. Einfach aus dem Interface aus
drauf flashen (eh klar die factory) und siehe da es funktioniert *gg*
Habe es auch schon eingerichtet mit IPv4 läuft es wieder. Leider
kann ich nur aus dem Adminbereich die OLSR Nachbarn sehen nicht
aber vorher. Man soll das per SSH befehl wieder reparieren können.
Weiß das jemand wie das geht???
/Mit freundlichen Grüßen/
*Christofer Brajkovic*
chb.funkfeuer(at)hotmail.com <http://hotmail.com>
Tel.: +43(0)699 / 172 88 495
<tel:%2B43%280%29699%20%2F%20172%2088%20495>
------------------------------------------------------------------------
Date: Wed, 18 Dec 2013 18:05:37 +0100
From: er...@pekarek.at <mailto:er...@pekarek.at>
To: wien@lists.funkfeuer.at <mailto:wien@lists.funkfeuer.at>
Subject: Re: [Wien] WR1043ND (v1.11) welche Firmware?
Hallo!
Am 2013-12-18 17:58, schrieb Michael Langeder:
On 12/18/2013 05:33 PM, Christofer Brajkovic wrote:
Hallo liebe Gemeinde ;-)
Ich habe mir so eben einen TP-Link WR1043ND (v1.11) für
den Home berreich gekauft.
...
Ich hab mir gestern einen bestellt und mich würde das auch
interessieren.
LG Michael
Wie bereits andernorts festgestellt:
Hände weg von den neuen Hardwarerevisionen!!!
Sie funktionieren nicht - siehe Liste.
Im Versandhandel nennt man Euch die Versionen nicht. Geht zu einem
Elektronikhändler, der die Sachen im Regal hat, vergleicht die
Versionsnummern (beim Strichcode) und verhandelt über den Preis.
Oft bekommt man den günstigsten oder zweitgünstigsten Preis
zugesichert, sofern es sich um Lagerware (beim günstigeren
Mitbewerber) handelt.
Schaut immer schon vorher ins OpenWRT-Wiki! Joe's Firmwares sind
letztlich nur für unsere Community angepasste OpenWRT-Builds.
LG
Erich
-- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at
<mailto:Wien@lists.funkfeuer.at>
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at <mailto:Wien@lists.funkfeuer.at>
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien