Wichtig ist der Widerstand des Kabels auf die Länge ( dadurch ergibt sich Spannungsabfall und höhere Stromaufnahme). Einfach gesagt je größer der Leitungsquerschnitt und je kürzer die Länge desto besser. Am 24.02.2014 20:35 schrieb "Christoph Loesch" <m...@chil.at>:
> ack! hab das auf node kobe4 mit ca 30m sftp cat5e kabel versucht, die > zweite nanostation schaltet sich zwar ein aber bootet nicht fertig und die > erste schaltet dann von 100mbit auf 10mbit und ist nur sporadisch > erreichbar... > > ein zweites ubnt gerät nach einer nanostation betreiben geht nur mit > kurzen kabeln > meine erfahrung: <10m geht mit jedem (auch utp) kabel, längere kabel > machen probleme > > (die konstellation mit zwei nanostations so nah aneinander ist sowieso > "ungut", daher lass ich das nun auch sein, hab pro gerät ein eigenes kabel > mit netzteil und setze lieber nanobridges statt nanostations ein) > > lg christoph > > On 02/24/2014 07:51 PM, Markus Kittenberger wrote: > > Also ein 24V 0,5A Injector kann auch noch 2 Nanostations versorgen. > > Die haben nen Verbrauch von je grob 3 bis 5W. > > Eng wird es erst, wenn zusätzlich noch lange/schlechte Kabel im Spiel > sind, und zusätzlich evt. die Sendeleistungen (zu) hoch eingestellt sind. > > D.h. wie lang und wie "gut" (AWG Wert) ist denn dein Kabel aufs Dach? > > lg Markus > > > 2014-02-24 17:34 GMT+01:00 Martin Shivraj Saini <mar...@brumma.com>: > >> Hallo, >> >> würde gern 2 Nanostations miteinander verbinden, aber gern einen POE >> Injector verwenden. >> Was ich soweit gecheckt habt dürft das gehen - nur gibts einige meldungen >> über zerstörte geräte, >> > was mich einwenig unglücklich macht. >> >> Dass es nicht mit dem mitgelieferten 0,5A netzteil funktinoiert ist mir >> klar, aber die 1A von Ubiquiti bekommt man unter 10EUR, und ich hab nur ein >> Kabel "raus" wäre sogesehen sehr praktisch. >> >> Wie macht ihr das? >> >> Lg >> Martin >> >> >> -- >> Wien mailing list >> Wien@lists.funkfeuer.at >> https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien >> > > > > -- > Wien mailing > listWien@lists.funkfeuer.athttps://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien > > > > -- > Freundliche Gruesse / Best regards > Christoph Loesch <https://www.chil.at/> > > -- > Wien mailing list > Wien@lists.funkfeuer.at > https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien >
-- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien