Hallo!
Am 2014-04-04 07:14, schrieb Petr Koval:
Hallo Freunde,
Pobedim selbst ist nicht vorgesehen, den User Traffik zu routen sondern die 
Kontrolle des vorerst eines Freifunk auf privaten IP Adressen werdenden Netzes 
mit mehreren verschiedenen ISP Smartgateways in Richtung Bratislava über 
relativ lange Hochgeschwindigkeitslinks von 10 max 20 km. Ob die beteiligte 
Orte dannach via IPv4 oder gar nur via IPv6 und überhaupt auf Wien via Hainburg 
angebunden werden wird sich erst in der Zukunft zeigen so wie auch eine 
zukunfstferne Möglichkeit eines Border Gateway Protocol Peerings innerhalb 
mehreren Länder Europas. Welche Möglichkeiten damit offen wären, dürfte klar 
sein. Im Augenblick wird auch von Knoten Marburg nicht das primäre Traffik via 
Funkfeuer geroutet sondern nur testweise in byte oder kilobyte Größen und nur 
der Routerbetrieb überwacht.
Danke Petr, für die Erläuterungen.
Das erklärt das "Wie" aber beim "Wozu" (Zweck) habe ich das noch nicht völlig verstanden: a) Gibt es um Pobedim schon eine (Freifunk-)Community oder ist das nur einmal ein Knoten, der von Dir betrieben wird?
        Wie groß ist diese Community?
    b) Du benützt die Funkfeuer-IP also nur zur Fernwartung (von Wien aus)?
c) Die Hochgeschwindigkeitslinks nach Pressburg betreffen Funkfeuer ja nicht direkt
    d) Du möchtest BGP über Funklinks machen?

Ich denke, wenn das Projekt länger Bestand haben soll, wird eine Statutenänderung diskutiert werden müssen. Für die Fernwartung eines getunnelten Nodes mit internen IPs brauchst Du aber keine IP ins Ausland zu "transferieren". Du kannst ja die Gegenstelle in Österreich betreiben und - da ohnedies interne IPs verwendet werden - eine private (statische) IP tunneln, allenfalls via Port Redirection die für die Fernwartung erforderlichen Ports öffnen. Damit würdest Du dem Vorstand gewisse Sorgen vorerst ersparen, bis eine dauerhafte Regelung gefunden wurde.

Im Falle von Marburg wäre so ein Vorgehen meiner Meinung nach vorerst auch tunlich - ich kenne aber die Projektbeschreibung für diesen Knoten nicht.
Was erforscht man dort konkret?


Petr

Von meinem iPhone gesendet

Am 03.04.2014 um 08:44 schrieb "Gregor G." <gregorpri...@gmail.com>:

Hi,

Am 02.04.14 23:00, schrieb Erich N. Pekarek:
Ich bin etwas verwundert über Knoten des Wiener Netzwerkes, die sich im Ausland 
befinden.
Von dem in Marburg wußten wir ja, aber was es mit Pobedim, Slo auf sich hat, 
ist mir nicht ganz klar.
Welcher Zweck wird damit verfolgt?
das weiß ich leider auch nicht genau, aber auf Petr´s Funkfeuer-Facebookgruppe 
findet sich gelegentlich was dazu:
https://www.facebook.com/groups/0xFF.Funkfeuer

LG Gregor

--
Partykeller
www.meineparty.at


--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

LG
Erich

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an