Hallo!
Am 2014-04-12 18:18, schrieb Peter Gruber:
Hardware: Nanobridge M
Firmware: 0xFF-Backfire Vienna 4.0
Situation: recht nahe an beim Brenner (westlich)
Einstellungen so weit verstanden lt. Wiki vorgenommen.
WEnn ich auf Network/Wifi Scan gehe, sehe ich
v1no.brenner.funkfeuer.at mit ca. 40-54% (schwankend)
(NO steht für Nordost)
brenner.funkfeuer.at auf Kanal 1 mit 44%
Das sind die Geräte im AP-Modus - 1 ist Brenner West. Du solltest Deine
Nanobridge als "Client" konfigurieren.
manchmal auch brenner.funkfeuer.at auf Kanal 13.
Das ist Brenner Nordwest.
Leider verbindet sich die Nanobridge nicht mit dem Brenner, ich bekomme immer die Meldung
"Wireless disabled or not associated".
"Or not assiociated" trifft wahrscheinlich zu.
Sicht:
Achte darauf, dass Du keine störenden Objekte zwischen der Nanobridge
und dem Brenner hast.
Achte gegebenenfalls auf den Elevationswinkel.
Software:
Keine BSSID im Client-Mode (grundsätzlich leer lassen)!
Kanal auf "Auto".
Nur im Adhoc-Mode (nicht empfohlen) ist die BSSID und der Kanal
erforderlich.
WEnn ich auf "enable" klicke, dann steht kurz "wireless restarting" und dann
bekomme ich die selbe Fehlermeldung.
Nach obigen Verbesserungen hoffentlich nicht mehr.
Ich habe bisher nur sehr kurz eine Verbindung mit 1Mbit bekommen, vielleicht 5
min.
Das sagt gar nichts. Im Übrigen halte die Sendeleistung bitte tief.
1-2dB über dem Wert ab dem es stabil zu laufen beginnt, solange es unter
20dB (=Ausgang+Antennenverstärkung) sind, ist ok.
Was tun? Ist das Signal zu schlecht oder sind irgend welche Einstellungen
falsch?
Wenn ich wüßte, um welchen Knoten es geht, täte ich mir leichter.
DAnke für Tipps
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien
Gutes Gelingen!
Erich
--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien