Cool … Aaron.

Sagt mal, wer von Euch kommt den Ende Mai zum WCW nach Berlin? Ihr fehlt hier:
http://wiki.freifunk.net/WCW14:participants

Hat jemand Lust ein kleines Update über die Entwicklungen bei Funkfeuer zum 
besten zu geben? Dann tragt das bitte hier ein:
http://wiki.freifunk.net/Wireless_Community_Weekend_2014#Topics

Freu mich schon auf Euch! 
LG Monic  

Am 22.04.2014 um 17:47 schrieb L. Aaron Kaplan <aa...@lo-res.org>:

> Hallo *@Funkfeuer,
> 
> 
> Ich darf erfreut berichten, dass die New York Times zum zweiten Mal auf 
> Funkfeuer verweist. James Glanz hat mich in den letzten Wochen ein paar mal 
> ueber die Funktionsweise von Funkfeuer und den europaeischen Meshes befragt. 
> Die Interviews wurden allerdings stark zusammengefasst. Es ist somit dieses 
> mal nur ein Link und eine eher weniger prominente Erwaehnung geworden, aber 
> sie verlinken wenigstens :) Das ist doch schon mal was.
> Die europaeischen Meshes werden als positives Beispiel fuer Skalierbarkeit 
> erwaehnt.
> 
> Zitat:
> "There are some drawbacks, as communications can slow when signals make 
> multiple “hops” from one router to another, leading some Internet experts to 
> question how large a single mesh could grow. Other experts counter that mesh 
> networks in Europe, including some serving large sections of Berlin, Vienna 
> and Barcelona, have thousands of routers, although they require highly 
> technical skills."
> 
> Quelle:
> http://www.nytimes.com/2014/04/21/us/us-promotes-network-to-foil-digital-spying.html?_r=2
> 
> Was auch immer sonst in dem Artikel steht... (kein Kommentar dazu :) ).......
> Persoenlich sehe ich diese Erwaehnung mittlerweile als nette Bestaetigung, 
> dass unser  mesh/OLSR doch ganz gerne in der Welt verwendet wird und wir auch 
> in Wien einen kleinen Beitrag (unter anderem das OLSR-NG Projekt) dazu 
> liefert konnten, dass die Software einigermassen gut laeuft.
> Natuerlich darf man hier nicht die zahllosen Beitraege und Mann-jahre, die 
> Henning, Hannes, Bernd Petrovich und Sven-Ola und andere auf der Welt in OLSR 
> coding gesteckt haben, vergessen.
> Gratuliere allen OLSR developern!! :)
> 
> 
> 
> Der Webstandard schreibt etwas ausfuehrlicher zu Funkfeuer:
> http://derstandard.at/1397521235630/USA-baut-Schattennetzwerke-in-Tunesien
> 
> Zitat:
> "Technologie stammt auch aus Wien
> Die Technologie dahinter wurde großteils in Wien entwickelt. Die Community 
> hinter "Funkfeuer" hat eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des 
> Optimized Link State Routing Protokolls (OLSR) gespielt. Funkfeuer bietet 
> offenen Internetzugang in Wien und einigen anderen Regionen Österreichs an. 
> Ziel ist es, die digitale Dividende zu überwinden und den Netzzugang zu 
> demokratisieren."
> 
> 
> 
> 
> 
> 
> -- 
> Discuss mailing list
> disc...@lists.funkfeuer.at
> https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/discuss

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an