Hallo!

Langsam wirds ja wärmer und das Projekt treu58 soll in die Gänge kommen,

ich habe schonmal mein Vorhaben geschildert, jetz hätte ich einpaar konkrete Fragen, es ist am dach ein montierter Masten eines Nachbarn, der ihn nicht mehr verwendet, und nichts dagegen hat, dass ich Antennen montiere - wie alle SAT Masten auf diesem Dach ist er nicht blitzgeschützt (wie seht ihr das?) Wen muss ich um die offizielle Genehmigung fragen? oder reicht die Genehmigung für eine SAT Antenne (Formular Wiener Wohnen) - der Nachbar wird wohl eine gehabt haben, ich möchte aber sicherstellen, dass da alles mit rechten Dingen abgeht. Es sind ja einige SAT Antennen drauf, also wird Wiener Wohnen nichts gegen noch eine Antenne haben.

Ich habe ansich vor (und bin im Besitz aus einem anderen Projekt) eine nanobridge5 richtung modul zeigen zu lassen (optimale sicht) und was noch auf den masten kommt wollte ich zur diskussion stellen.

Jetz noch zu den details - ich kann aus der wohnung (2.Stock) problemlos kabel bis aufs dach ziehen - würdet ihr poe powern, oder einen verteilerkasten aufs dach/masten montieren? natürlich ist letzteres schöner und flexibler, aber bzgl haftung etc? ps: ich bin HTL Nachrichtentechnik Schüler gewesen also wie mans macht wüsst ich schon bzw. paar hausverkabelungen hab ich auch schon hinter mir :)

Thx
Martin




--
Wien mailing list
Wien@lists.funkfeuer.at
https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien

Antwort per Email an