genau anonym gibt es nicht viel ;)
der beschriebene knoten ist auf
5ghz kanal 120 bzw 5600mhz, client mode (genaueres montag )
( kannst du nicht scannen ! )
und eventuell solltest überlegen auch eine 5ghz antenne richtung schmelz zu richten ?
da ist der master ;)
ansonsten könnte man auf diesen knoten ja noch eine antenne errichten
komm doch Montag vorbei im metalab, kernzeit etwa 19-20h30
bcc: an den mir gut bekannten knoten betreiber ;) hehe
hf akku
Gesendet: Dienstag, 07. April 2015 um 18:33 Uhr
Von: "Kurt Fetscher" <k...@fetscher.at>
An: wien@lists.funkfeuer.at
Betreff: [Wien] zusätzliche Node in Hietzing
Von: "Kurt Fetscher" <k...@fetscher.at>
An: wien@lists.funkfeuer.at
Betreff: [Wien] zusätzliche Node in Hietzing
Hallo Funkfeuerer,
Ich hab mich einmal etwas in die Materie eingelesen und hätte ein paar Fragen…
Auf der Karte kann ich eine Node ganz in meiner Nähe erkennen (Jagdschlossgasse/Gobergasse), ich bin ebenfalls in der Gobergasse. Leider sehe ich nur den roten Punkt aber nicht die Verbindungen dorthin wie auf eurer Seite beschrieben. Wenn ich über den Node fahre sehe ich auch keine weiteren Details. Dafür muss man wohl angemeldet sein.
Gibt es eine Liste sichtbarer ESSID`s in dem Bereich und wer definiert diese?
Vielen Dank
Kurt
-- Wien mailing list Wien@lists.funkfeuer.at https://lists.funkfeuer.at/mailman/listinfo/wien