Hallo Ultimate Spieler,

in diesen Tagen gibt es viele Veränderungen in der deutschen Ultimate
Szene. Einige sind lang herbeigesehnt, einige überraschend und ungewohnt.
Insgesamt ist das aber aus meiner Sicht ein sehr gutes Zeichen, dass wir
uns weiterentwickeln und nicht auf dem Status Quo verbleiben. Um hier eine
bessere Transparenz zu schaffen, will ich nach und nach einige Themen
aufgreifen und alle auf einen Stand bringen. Anfangen möchte ist mit dem
Thema DFV Mitgliedschaft und Spielerlisten in FFindr.

Warum machen wir das? Zunächst einmal der Kernsatz: "Wer ins Kino will muss
Eintritt zahlen". Das sollte ja jedem klar sein, dass für das spielen eines
DFV Turniers eine Mitgliedschaft im Verband erforderlich ist. Daneben geht
es aber auch um den Versicherungsschutz. Auf DFV Turnieren sind die
einzelnen Spieler nicht über den DFV sondern über ihre meldenden Vereine
versichert. Der DFV steht daher in der Plicht sicherzustellen, dass jeder
Spieler auch in einem Verein gemeldet ist über den er ausreichend
versichert ist. Dies geht nur über Spielerlisten. Mit FFindr haben wir eine
super Möglichkeit entwickelt, die bestehende Platform mit unserer neuen DFV
Mitgliederdatenbank zu verlinken. Wenn ein Verein seine Spieler über den
BEB in die Datenbank meldet wird immer am 8. eines Monats ein Abgleich in
FFindr erfolgen. Die gemeldeten Spieler bekommen dann den "DFV Tag" des
betreffenden Jahres. Zu erkennen ist das am entsprechenden blauen DFV
Kringel neben den Namen in FFindr. Nur Spieler die den aktuellen DFV Tag
haben, können auf die Spielerlisten von DFV Turnieren hinzugefügt werden.
So kann sehr einfach sichergestellt werden, dass nur versicherte und
gemeldete Spieler auf DFV Turnieren starten.

Hierfür ist aber auch Eure Mitarbeit gefragt:

Die Vereinsverantwortlichen müssen alle Spieler, die DFV Turniere spielen
wollen, rechtzeitig über den BEB beim DFV melden [
https://www.discgolf.de/verband/beb-einreichen]. Meldeschluss ist jeweils
Ende des Monats, die Spieler sind dann bis zum 8. des Folgemonats in
FFinder freigeschaltet.

Jeder Spieler muss einen Datenschutzerklärung unterschreiben [
http://www.discgolf.de/wp-content/uploads/2012/01/120107_Datenschutzerklaerung.pdf].
Sonst darf der DFV die Daten nicht speichern und an FFindr weitergeben.
Diese DSK muss nur einemal unterschrieben werden, wird vom Verein verwaltet
und im BEB durch ein Kästchen angegeben.

Die Ausrichter von DFV Turnieren müssen eine Anmeldung von Teams und
Spielern in FFindr erstellen. Eine Anleitung hierfür gibts im Anhang B des
Ausrichterleitfaden des DFV [
http://www.frisbeesportverband.de/images/dfv/dfv_verband/dokumente/DFV_Leitfaden_Turnierausrichtung_20130105.pdf].
Der Ausrichter muss auf dem Turnier die Spielerlisten kontrollieren. Am
einfachsten geht das, in dem er die Listen ausdruckt und bei der
Registrieung vom Captain prüfen und unterschreiben lässt.

Jeder Teamcaptain muss sein Team in FFindr anmelden und bis 2 Wochen vor
dem Turnier alle Spieler zur Spielerliste hinzufügen. Nachträglich
Meldungen sind noch bis zum Tag vor dem Turnier möglich.

Wir haben das System zum Jahreswechsel scharfgestellt. Obwohl es bei vielen
gut geklappt hat, gab es einige Stolpersteine. Die häufigsten
Fehlerursachen waren:

Unterschiedliche Schreibweisen der Namen in FFinder und dem BEB. Dadurch
wurde ein neues Profil in FFindr angelegt.
Fehlende DSE des Spielers.
Fehlende DFV Mitgliedschaft des meldenden Vereins.
Ein Spieler war in keinem DFV Verein gemeldet.

In der Indoorsaison hatte die Vielzahl von Einzelfällen dazu geführt, dass
wir im DFV fast nichts mehr machen konnten, als diese mit einem hohen
Aufwand glattzuziehen. Insbesondere bei den diversen DMs können wir dann
nicht mehr alles stemmen und müssen (wie schon früher) auf den Spirit der
Teams vertrauen, dass sie ihre Spieler gemeldet haben. Aber wir gehen davon
aus, dass jetzt die größten Problem beseitigt sind und in der
Outdoorsaision alles viel glatter läuft.

Was kann jeder einzelne von Euch tun, damit es glatter läuft?

Jeder Spieler, der eine DFV Turnier spielen will, kann auf
ffindr.comgehen, nach seinem Spielerprofil suchen und schauen, ob er
2013 gemeldet
ist. Dann müsste neben seinem Namen ein blauer DFV Kringel erscheinen und
wenn man mit der Maus rüber geht, dann erscheint "DFV-Mitglied 2013". Wenn
das nicht der Fall ist, wende dich an deinen Verein und hinterfrage, ob du
ordnungsgemäß gemeldet bist.

Jeder Teamcaptain kann überprüfen ob seine Spieler beim DFV gemeldet ist.
Einfach geht das zum Beispiel indem man auf die FFindr Seite der letzten DM
geht und schaut, ob alle Spieler der letzten Saison jetzt auch den DFV Tag
2013 haben. Ansonsten kann man frühzeitig schon die Spielerliste ausfüllen.
Das geht, sobald  das Team gemeldet ist. Je früher man erkennt, dass einer
noch nicht gemeldet ist, umso eher kann man noch Reagieren. Wie gesagt
erfolgt der Abgleich der Meldedaten nur zum Monatswechsel.

Konkret heißt dass, dass Für die Masters DM und die beiden frühen Mixed
Qualis die Nachmeldefrist am 31. März abläuft! Spieler, die bei diesen
Turnieren spielen wollen, aber jetzt noch nicht den DFV Tag haben, müssen
bis zu diesem Datum auf einem BEB beim DFV gemeldet werden!!!

Zum Schluss möchte ich noch auf eine weitere große Erfolg des neuen Systems
zu sprechen kommen. Durch die stärker Kontrolle der Verbandszugehörigkeit
sind deutlich mehr Spieler beim DFV gemeldet worden. Schon in den ersten
drei Monaten 2013 sind über 300 Spieler mehr als 2012 gemeldet worden.
Damit hat der DFV erstmals die Schallmauer von 3000 Mitglieder übersprungen
(3117 um genau zu sein). Neben den erhöhten Einnahmen für den DFV sind die
Mitgliederzahlen immer auch ein wertvolles Argument, wenn es um die
offizielle Anerkennung unseres Sports beim DOSB geht.

Viele Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung!

Viele Grüße,

Bernhard
------------------------

Bernhard Otto
Ultimate Vorstand
Deutscher Frisbeesport-Verband
ultim...@frisbeesportverband.de
*www.frisbeesportverband.de*
_______________________________________________
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
http://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

Antwort per Email an