Hallo zusammen,

Im DFV sind wir ja schon seit einiger Zeit auf die Landesverbände als 
Mitglieder und Vertreter umgestiegen. Mittelfristig wollen wir auch in der UA 
auf die Landesverbände als Vertreter umsteigen. Aber dafür müssen wir erst die 
Geschäftsordnung ändern. Solange dies nicht erfolgt ist bleibt erstmal alles so 
wie es ist. Formal ist es also immer noch die Mitgliederversammlung mit den 
Vereinen als Vertreter deren Ultimate Spieler, die hier stimmberechtigt sind. 

Ich weiß, dass es schon vielfach Fragen zu diesem Thema gab und gibt. Ich hoffe 
aber dass alle, insbesondere die Landesverbände hier nachsichtig sind und der 
UA die Zeit geben, die vom DFV vorgegebenen Strukturen umzusetzen.  Wenn wir 
jetzt die derzeit gültige Geschäftsordnung für ungültig erklären ohne dass man 
eine neue beschließt, dann ist die UA ab sofort handlungsunfähig. Und das hoffe 
ich will keiner. 

Vielleicht hat ja jemand die Zeit, die neuen Strukturen in einem Vorschlag 
einer Geschäftsordnung für die MV auf der DM einzubauen. Sonst wäre das eine 
Aufgabe, die wir im Winter angehen und dann vermutlich auch online beschließen 
lassen, so dass wir spätestens zur nächsten DFV JHV die neuen Strukturen 
abbilden. 

Viele Grüße,

Bernhard

------------------------

Bernhard Otto 
Ultimate Vorstand 
Deutscher Frisbeesport-Verband 
ultim...@frisbeesportverband.de 
www.frisbeesportverband.de


> Am 10.08.2016 um 15:15 schrieb dine fischer via Wurfpost 
> <wurfpost@list.uni-koblenz.de>:
> 
> Hallo zusammen,
> 
> wie bereits mehrfach angekündigt, wird ab 2017 einiges anders. Aus 
> verschiedenen Gründen(*) wird es notwendig, sowohl die Saisonverteilung, als 
> auch den Spielmodus der kommenden Outdoorsaisons zu ändern bzw. anzupassen. 
> Dazu haben viele Leute ihre Köpfe zusammen gesteckt und glühen lassen und wir 
> möchten euch heute folgende Vorschläge präsentieren:
> (*siehe Präsentationen)
> 
> Saisonaufteilung: ​
>  Vorschläge zur Outdoor-Saisonplanung ab 2017.pdf
> ​
> Hier stehen zwei Grundideen zur Abstimmung:
> Variante A - hier sind die Divisionen Mixed und Frauen-/Open zeitlich 
> voneinander getrennt. Die eine wird in der ersten Jahreshälfte ausgespielt, 
> die andere in der zweiten Jahreshälfte.
> Variante B - hier verschmelzen beide Divisionen Mixed und Frauen-/Open, ohne 
> zu kollidieren. Die beiden ersten Turniere der Divisionen finden also im 
> Juni/Juli statt, die beiden zweiten Turniere der Divisionen finden dann im 
> Spätsommer/Herbst statt.
> 
> Die Ultimate-Abteilung des DFVs möchte aus verschiedenen Gründen eine 
> Empfehlung für Variante B aussprechen:
> Hier sind alle Divisionen gleich lang.   
> Man käme dem langfristigen Ziel, alle Divisionen zeitgleich auszuspielen, 
> näher.
> Wir erhoffen uns Synergieeffekte bei der Organisation der Turniere.
> Außerdem haben wir keine negativen Entwicklungen beobachten können durch die 
> enge Abfolge von Mixed zu Frauen-/Openturnier (wie zuletzt 1. Juli-WE 
> Mixed-DM, 2. Juli-WE Frauen-/Open-Quali/Reli).
> 
> Spielmodus: 
> Hier stehen ebenfalls zwei Ideen zur Abstimmung, über die Ulle am Wochenende 
> genauer informieren wird.
> Variante A - Ligamodus (ja / nein Open, ja / nein Mixed)
> Variante B - Hybridmodus (ja / nein Open, ja / nein Mixed, ja / nein Frauen)
> 
> 
> Zum Prozedere:
> bis zum 18. August bitte den Delegierten eures Vereins/ eurer Abteilung an 
> dine.b...@googlemail.com melden
> ab dem 19. August werden dann die Links zur Onlineabstimmung verschickt
> mit dem Stimmengewicht eures Vereins könnt ihr dann online bis zum 28. August 
> abstimmen (*). Auf der Mitgliederversammlung am 2. September wird dann das 
> Ergebnis verkündet!
> (*) warum noch vor der MV?
> -->Weil es demokratischer ist, da online alle Mitgliedsvereine und 
> -abteilungen die Möglichkeit haben abzustimmen, anstatt nur die Anwesenden. 
> -->Weil auf der MV wenig Zeit für eine ausführliche Vorstellung der Themen 
> ist.
> 
> Beste Grüße,
> dine für die UA des DFVs
> _______________________________________________
> Wurfpost mailing list
> Wurfpost@list.uni-koblenz.de
> https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost
_______________________________________________
Wurfpost mailing list
Wurfpost@list.uni-koblenz.de
https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost

Antwort per Email an