Also ich gelobe, dass das meine letzte Mail zum Thema ist, aber eine Sachen halte ich hier wirklich nochmal für sehr wichtig [und im Zweifel liege ich damit auch daneben]:
"1.5 m": ich weiß ja nicht, wie sich so mancher den Vorgang einer Vireninfektion vorstellt. Es ist nicht so, dass man eine Aura mit 1.5 m Radius um sich hat und sobald eine andere Person diese betritt, ist sie infiziert (und -- Umkehrschluss -- so lange man nur den Abstand einhält ist man sicher.) Die Infektion findet u.a. darüber statt, dass die Virenpartikel im Wasserdampf der Atemluft (--> µm-kleine Wasserkügelchen -- beim Husten/Niesen sind es größere Tröpfchen) von der Infizierten in die Welt geblasen werden und jemand anderes das einatmet ... (Zelle, RNA/DNA, usw.) Die 1.5 m sind ja schon mal gut, gelten aber für Leute, die sich einfach nur beieinander aufhalten. (Und werden auch da schon tlw. als knapp angesehen [Das RKI schreibt z.b.: "Durch das Einhalten eines Abstands von mehr als 1,5 m kann die Exposition gegenüber Tröpfchen sowie in gewissen Umfang auch Aerosolen verringert werden."]) Sprechen. Atmen. Und weil das ein 'relativ' ineffizienter Ansteckungsprozess ist, gibt es auch die Schwelle von mindestens 15 Minuten 'näher beieinander aufhalten', die in der App eingebaut ist, damit ein Kontakt auch als solcher gewertet wird. Dieses (der App eben zugrunde liegendes) Szenario haben wir im Training nicht. Wir atmen viel stärker und laufen bei den Übungen in phasenweise gleicher Reihenfolge hintereinander her. (Zudem: ich hab das Thema Schmierinfektion nicht mehr weiter verfolgt, aber wir werfen uns auch Scheiben hin und her.) Es scheint mir deshalb schon gerechtfertigt, diesem erhöhten Risiko Rechnung zu tragen und das Training als Kontakte von der App registrieren zu lassen. Und dazu müssen die Handys eben nahe genug zusammen. Man kann sich auch einfach fragen: Wenn ich positiv getestet würde, würde ich nicht meinen Team(trainings)kameraden Bescheid geben? ... also ich schon. Ihr macht das schon -- aber bitte nicht unter Annahme der magischen 1.5 m Aura ;) Gruß j PS, ach ja, Re: "Die Taschen dürfen nicht zusammen liegen, da ja dann die Leute so nahe zusammen kommen müssen": Wenn es doch dafür nur eine Lösung gäbe :P (du hast die 4. Dimension vergessen ;)) Vorschlag: markier mit den Hütchen einen Taschenbereich. Die Spieler*innen müssen vorher natürlich die Wasserflaschen/Scheiben/... rausholen -- macht man doch sowieso. Dann darf immer nur eine Spielerin gleichzeitig ihre Tasche ablegen/holen. Kann man dann auch gleich mit einem Hände-Desinfektions-Ritual verbinden :) _______________________________________________ Wurfpost mailing list Wurfpost@list.uni-koblenz.de https://list.uni-koblenz.de/mailman/listinfo/wurfpost