Lieber Peter, liber Rolf-Bodo, lieber Michael,

ich bedanke mich sehr herzlich für Eure enorm ausführlichen
Antworten! Sie haben mich inhaltlich ein großes Stück voran gebracht
und mit klar gemacht, dass ich bei dem Maß an Interesse, das ich
momentan am Wein habe, noch erheblich zulegen muss, um Subskriptionen
wirklich sinnvoll zu nutzen (s. Kultweine).

Das Hamburger Weinhaus, das wohl ziemlich bekannt sein müsste,
bietet an, die Weine über lange Zeit zurückzukaufen. Das Risiko ist
also recht gering.

Ich habe mich also entschlossen, "sage uns schreibe" 26 gemischte
Flaschen zu insgesamt etwa 600 Euro zu subskribieren. Es ist ein
Versuch, mit dem ich Erfahrungen sammeln werde.

Eine Summe, die den erfahrenen Weinfreund sicherlich schmunzeln
lässt, die ich sonst aber problemlos für 3-4 Flaschen Single Malt
ausgebe, da das mein Territorium ist, auf dem ich mich auskenne.

Nun. Mal sehen was die Bordeaux-Zukunft bringt.

Ich danke Euch nochmals herzlich für Eure engagierten Antworten!

Beste Grüße

Stefan



Dieser Beitrag wurde mit dem webbasierten Zugang zum Forum erstellt:
http://www.wein-plus.de/forum/


--
******************** N E U   I M   M A G A Z I N *********************
- Südtirol - Überetsch Teil 1 - Girlan
- Weinbörse Ebay - Abzocke bei Weinauktionen
                   http://www.wein-plus.de/magazin
                                 ----
****************** N E U   I M   W E I N B L I T Z *******************
- Champagne - Flaschen werden leichter - und sparen Kohlendioxid
- Weingut Fürst Löwenstein - Prosit: TDC-Award für Fürst Löwenste in
                   http://www.wein-plus.de/magazin
                                 ----
**********************************************************************
Vom Weinforum abmelden ---> http://www.wein-plus.de/abmelden.htm
********************************************************************** 

Reply via email to