Und hier das Foto zur Story.

http://monochrom.at/alt.backen/detail.php?item=82&page=4



> On 13 May 2014, at 10:07, Franz Ablinger <f...@monochrom.at> wrote:
> 
> 1993 hat sich monochrom aufgemacht, per Liegewagen nach Zürich zu 
> reisen. Und wir sind als Horde in einem kleinen Häuschen im Grünen
> eingefallen, wo ein lustiger Schweizer wohnte: Hans-Ruedi Giger.
> Er hat sich tatsächlich viel Zeit genommen, uns in Harkonnenstühlen
> Platz nehmen lassen, seinen Oscar (mit einem Dildo verziert, weil 
> die haben ihn alle beschissen) bewundern - wirklich ganz schön
> schwer, das Trumm. Und: aus dieser Nähe durfte ich seine 
> luftgepinselten Gemälde nie wieder betrachten, mit denen er
> meisterlich das Grauen und die organische Mechanik auf die 
> Leinwände bannte. Dabei war er ein umgänglicher und lebenslustiger 
> Typ, keine Spur von dunklem Lord, wie man es ob seines Oevres 
> annehmen könnte. Nein, ein typischer Schweizer mit hintergründigem
> Humor. Mehr davon in einer sehr alten, der Retro-Bewegung längst
> entzogenen Ausgabe der Zeitschrift monochrom. Schaut mal in euren
> Schränken.
> 
> Danke jedenfalls, H.R.Giger für viel Gänsehaut.
> 
>    fra
> _______________________________________________
> bagasch mailing list
> bagasch@lists.monochrom.at
> http://monochrom.at/mailman/listinfo/bagasch
_______________________________________________
bagasch mailing list
bagasch@lists.monochrom.at
http://monochrom.at/mailman/listinfo/bagasch
  • [monochrom] H.R. G... Franz Ablinger
    • Re: [monochro... j. grenzfurthner/monochrom (das ende der nahrungskette)

Antwort per Email an