Hallo,

-- christian mock <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> tja. "smtpd -ocontentfilter=spamfilter:" in master.cf filtert nur mehr
> auf mail, die per SMTP daherkommt.

genau davon sprach ich.
Und damit geht alles was per SMTP *verschickt* wird (und hier wird auch
nichts anderes verwendet) durch SpamAssassin durch. Äußerst unsinnvoll.

 
> schlimmstenfalls fuer die authentisierten SMTP-user eine eigene
> postfix-instanz auf einer eigenen ip-adresse aufsetzen, die nur
> authentisierte mail annimmt?

Habe aber keine weitere IP-Adresse.
Nein, interne IP-Adressen gehen auch nicht, da es von aussen erreichbar
sein soll. Ja, ich könnte noch einen weiteren Postfix auf einem anderen
Port laufen lassen. Aber dann macht es Ärger von aussen, manche Firewalls
und so.
Ausserdem habe ich nicht das Bedürfnis, auf einem Rechner mehrere
Postfix-Instanzen laufen zu lassen.


>> Ist hier die Mail nicht sowieso auch schon angenommen und wenn Bounce,
>> dann wird eine neue Mail vom MAILER-DAEMON generiert anstatt sie gleich
>> abzulehnen?
> 
> bei postfix: ja. 

also, dann ist das ja schon mal wurscht und macht keinen Unterschied.


> bei sendmail geht AFAIK spamassassin mit milter,

Sendmail nutze ich schon lange nicht mehr ... ;-)

 
> warum das automatische antworten eine schlechte idee ist, ist ja
> inzwischen hinlaenglich erlaeutert worden. 

nichts, was mich überzeugt hätte.

Abgesehen davon, dass man natürlich nicht den falschen Empfänger wählen
sollte, aber das ist ja klar.


> wenn du unbedingt bouncen
> willst, lass das script EX_UNAVAILABLE, EX_NOPERM oder EX_NOUSER
> zurueckgeben (<sysexits.h>), dann macht dein MTA auch einen
> _richtigen_ bounce an den envelope-sender.

Richtig, ein "richtiger" bounce wäre ästhetischer.

Nur habe ich weder Zeit noch Lust, mir die nicht vorhandene Langeweile
damit zu vertreiben. Es gibt auch Leute, die bauen aus purer Langeweile
die Config-Files ihrer Applikationen in XML, anstatt einfach lesbare
Dateien zu nehmen und die gesparte Zeit in ein anständiges Interface der
Applikation zu packen.


Ciao
  Alvar

-- 
** Alvar C.H. Freude
** http://alvar.a-blast.org/
**
** http://odem.org/

Antwort per Email an