Hallo Christoph,
On Sat, Jun 17, 2023 at 11:29:35AM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Sat, Jun 17, 2023 at 11:19:56AM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Herman-Josef und Helge,
> > Hallo Hermann-Josef,
> > On Sat, Jun 17, 2023 at 09:15:47AM +0000, hermann-Josef Beckers wrote:
> > > Am 17.06.23 um 08:58 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > Am Sat, Jun 17, 2023 at 10:21:31AM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > Hallo Helge und Mitübersetzer,
> > > > 
> > > > > Hallo Christoph,
> > > 
> > > 
> > > #. Type: boolean
> > > #. Description
> > > #: ../icingaweb2-module-graphite.templates:2001
> > > msgid "This module is possible to be enabled or disabled."
> > > msgstr "Dieses Modul kann aktiviert oder deaktiviert werden."
> > > s/werden/sein/ (?) "kann ... werden" wäre für mich eher "can be ..."
> > 
> > Aus meiner Sicht schwächelt hier das Original. Der Datei ist ein
> > Konfigurationsdialog für den Benutzer, d.h. es geht um Einstellungen,
> > die der Benutzer bei der Installation vornehmen muss. 
> > 
> > Daher nehme ich an, dass der Author wahrscheinlich 
> > is possible to be enabled or disabled → can possibly enabled or disabled
> > 
> > schreiben wollte.
> 
> Dann wäre mein Vorschlag in Ordnung, oder?

Aus meiner Sicht ja.

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an