Hallo Christoph,
Am Sat, Feb 03, 2024 at 09:40:54AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Fri, Feb 02, 2024 at 05:21:31PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> > msgid ""
> > "The B<fputwc>()  function is the wide-character equivalent of the "
> > "B<fputc>(3)  function.  It writes the wide character I<wc> to I<stream>.  
> > If "
> > "I<ferror(stream)> becomes true, it returns B<WEOF>.  If a wide-character "
> > "conversion error occurs, it sets I<errno> to B<EILSEQ> and returns 
> > B<WEOF>.  "
> > "Otherwise, it returns I<wc>."
> > msgstr ""
> > "Die Funktion B<fputwc>() ist das Äquivalent der Funktion B<fputc>(3) für "
> > "weite Zeichen. Sie schreibt das weite Zeichen I<wz> in I<Datenstrom>. 
> > Falls "
> > "I<ferror(Datenstrom)> wahr wird, liefert sie B<WEOF> zurück. Falls ein "
> > "Fehler bei der Umwandlung in weite Zeichen auftritt, setzt sie I<errno> 
> > auf "
> > "B<EILSEQ> und liefert B<WEOF> zurück. Andernfalls liefert sie I<wz> 
> > zurück."
> In der zweiten Zeile würde ich eher "in den I<Datenstrom> schreiben.

Vom Wort her gebe ich Dir recht, aber wenn die Variable „xyz“ hieße,
wäre „den“ falsch. Daher belasse ich es so. (Ich weiß, dass dies
stillistisch von anderen Übersetzern anders gesehen wird).

> > msgid ""
> > "In the absence of additional information passed to the B<fopen>(3)  call, 
> > it "
> > "is reasonable to expect that B<fputwc>()  will actually write the 
> > multibyte "
> > "sequence corresponding to the wide character I<wc>."
> > msgstr ""
> > "Da keine zusätzlichen Informationen an den Aufruf B<fopen>(3) übergeben "
> > "werden, kann vernünftigerweise erwartet werden, dass B<fputwc>() 
> > tatsächlich "
> > "die Multibyte-Sequenz, die dem weiten Zeichen I<wz> entspricht, schreibt."
> s/Da keine zusätzlichen/Wenn keine zusätzlichen/

Woraus schließt Du das? 

fputwc(3) akzeptiert nur den Datenstrom als Parameter, d.h. die
Programmiererin kann den Aufruf von fopen(3) nicht beeinflussen, d.h. er
ist hart kodiert oder hängt von andern Randbedingungen ab. Den zweiten
Fall kann ich nicht erkennen. 

Aber ja, das englische Original finde ich hier auch nicht ganz
eindeutig formuliert.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen und Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an